Luisa Giannitti: Luisa kocht
Verlag: Edel Books
Preis: 19,95 €
Worum geht‘s Neapel bedeutet für die Italienerin Luisa Giannitti nicht nur Kindheitserinnerungen, sondern ist auch eng verknüpft mit ihrer kulinarischen Begeisterung. „Arancini“, „Pizzette“ und saftige Pasta – bei den Gerichten ihrer Heimat gerät die studierte Sprach- und Literaturwissenschaftlerin ins Schwärmen. Deshalb hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und betreibt heute einen Catering-Service in Berlin. Die kulinarischen Geheimnisse der neapolitanischen Küche gibt Luisa nicht nur in dem schönen Buch „Luisa kocht“, sondern auch in Videos („Essen und Trinken“) und in Kochkursen an interessierte Hobby-Köche weiter.
Was ist drin? Im Buch stellt uns Luisa ihre 50 besten Rezepte vor: von klassisch-traditionellen neapolitanischen Geheimrezepten ihrer Familie hin zu überraschend-modernen, zeitgemäßen urbanen Gerichten und Variationen, bei denen es am großen Tisch mit Freunden und der Familie höchst gesellig zugeht.
Folgerichtig ist das der Inhalt auch in die Rubriken klassisch, neapolitanisch, zeitgemäß und gesellig aufgeteilt.
Dies mag zunächst ungewöhnlich erscheinen, hat mich am Ende aber überzeugt! Das Buch möchte eben nicht nur die allseits beliebten Klassiker präsentieren, sondern bemüht sich außerdem um einen regionalen (süditalienisch-neapolitanischen) Ansatz. Was mir stimmig erscheint, ist die Autorin doch gebürtige Neapolitanerin.
Außerdem und das ist wirklich großartig, bringt uns Luisa Giannitti auch moderne Kreationen und Variationen mit, wie sie eben im Italien von heute gegessen werden. Das war längst mal fällig in einem italienischen Kochbuch und geht nicht anders, wenn man authentisch bleiben will und in einer Stadt wie Berlin wohnt und Kochkurse gibt wie Luisa. Da wollen die Teilnehmer auch schon mal wissen, ob die Alltagsküche in Italien immer noch täglich so aufwendig zelebriert wird, denn auch hier gehen Menschen arbeiten und müssen den modernen Verlockungen (Zeitfressern) wie Internet und mobile Kommunikation täglich widerstehen.
Rezepte für die gesellige Runde, sind bei italienischer Küche einfach nicht wegzudenken und es gefällt mir auf die Auswahl und Expertise eine Italienerin zurückzugreifen, die auch weiß, wie meine deutschen Gäste so ticken und mir bei Planung und Zusammenstellung einfach unnötige Umwege abnimmt. Herzlichen Dank dafür Luisa!
Lieblingsrezepte:
„Arranci con Zafferano e Pomodori Secchi“
(Reisbällchen mit Safran und getrockneten Tomaten)
„Caprese al Chicolatto“
(Kuchen aus Capri mit Mandeln, Schokolade und Espresso)
„Grissini“
(selbstgemachte Grissini)
Was ist besonders? Luisa ist ein echtes Naturtalent, Sie gibt auch mir das Gefühl, bei den sizilianischen „Arranci“ das kann ich mir auch zutrauen! Bislang habe ich diese zwar in einem Sizilien Urlaub vor einigen Jahren sehr genossen, habe mich aber nicht getraut es selbst zu machen. Schien mir einfach zu kompliziert und zu aufwendig. Vielleicht sollte ich es auch mal mit den „Grissini“ probieren, wollte ich doch auch schon immer mal probieren, diese Supermarktdinger, sind nun wirklich nicht der Brüller.
Als echter „Foodie“ legt Luisa Giannitti viel Wert auf die besten Produkte: Wir schlendern mit ihr über den Markt, bekommen viele Tipps der Produzenten und lernen so ganz nebenbei den Pizzabäcker, Enzo Coccia, dessen Pizzeria „La Notizia“ 2010 als erste im Guide Michelin gelistet wurde, kennen. Wie schön, dass er uns dann auch noch sein Geheimrezept für die ultimative Pizza Margaritha verrät. Auch das macht dieses schöne Kochbuch so authentisch und vor allem kurzweilig.
Mein Fazit: * * * * * Die große Stärke des schönen Buches ist die Präsenz und Kompetenz der Autorin! Es macht Spaß sich der Führung von Luisa anzuvertrauen und ihre Leidenschaft für die neapolitanische Küche ist ansteckend! Die vielen Tipps und Tricks zu jedem Rezept geben Sicherheit, Italienisch Kochen mit einer Expertin, die alle ihre kleinen Tricks und Geheimnisse verrät und außerdem sehr genau weiß, wie moderne Kreationen und Abwandlungen heute genossen werden, macht einfach sehr viel Spaß und genau das was ich mir von diesem Buch erwartet habe!