
Quelle: Yasmin Khan: die Küche Persiens
Preis: 24,95 €
Pistazien sind der kulinarische Schatz des Iran – keine Feier, kein Festmahl ohne eine große Schüssel mit Pistazien auf dem Tisch. Es gibt keinen direkteren Weg in die Herzen der Perser, als ihnen mit Pistazien von bester Qualität ein Geschenk zu machen. Darum sieht man überall in den Konditoreien des Landes diese großen herzförmigen Schachteln, kunstvoll verschnürt mit fuchsienroten Schleifen. In welchem anderen Land der Welt würde man das für eine Schachtel Nüsse tun. Hier dienen sie als Grundlage für eine unglaublich üppige und raffinierte Suppe – perfekt für einen besonderen Anlass oder eine festliche Tafel.
Verblüffend schlicht, die Pistazien sind hier der Star, Sumach muss in meinen Augen unbedingt sein, da es der Suppe eine sehr passende säuerliche Note verschafft, uns hat das sehr gut gefallen.
Zutaten (für 4 Personen):
25 g Butter
1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
1 mittelgroße Lauchstange, geputzt und fein gehackt
½ TL Kreuzkümmelsamen
1 EL Speisestärke, mit 2 EL kaltem Wasser verrührt
1 l Hühnerbrühe
½ TL Meersalz
½ TL schwarzer Pfeffer
200 g blanchierte Pistazienkerne
Saft von einer Orange
1½ EL frischer Limettensaft
Für die Garnitur:
100 g griech. Joghurt (10% Fett)
1 EL Pistazienkerne, grob gehackt u. geröstet
Sumach
Zubereitung:
Die Butter in einem großen Topf zerlassen und Zwiebeln, Knoblauch und Lauch darin 10 Minuten anschwitzen, bis das Gemüse weich ist.
Die Kreuzkümmelsamen in einer kleinen Pfanne ohne Fett einige Minuten rösten, anschließend im Mörser oder in einer Gewürzmühle zermahlen. Mit der aufgelösten Stärke, der Brühe sowie einer Prise Salz und Pfeffer zum Gemüse geben und alles 15 Minuten köcheln lassen.
Die Pistazien zur Suppe geben und alles mit einem Stabmixer mindestens 3 Minuten fein pürieren, bis die Suppe ganz glatt und cremig ist.
Die Suppe ggf. zurück in den Topf gießen und Orangen- u. Limettensaft unterrühren. Dann nochmals erhitzen und abschmecken.
Die Suppe in Schalen abschöpfen und mit Joghurt, gerösteten Pistazien und 1 Prise Sumach garniert servieren.
Hätte nie gedacht das knappe 200 g Pistazien so eine schöne Farbe ergeben. Muss ich mal ausprobieren 🙂
Gefällt mirGefällt mir
ein bißchen geschummelt hat Yasmin Khan schon, es war auch noch eine mittelgroße Lauchstange dabei, außerdem sind die Pistazien blanchiert, also ohne Schalen.
Gefällt mirGefällt mir