
Quelle: Amandip Uppal: Einfach indisch
Fotos: Lisa Linder
Preis: 24,95 €
Dieses üppige nordindische Kichererbsen-Gericht wird traditionell mit Puri, ballonartig aufgeblähten frittiertem Fladenbrot, serviert. Jedes andere Weißbrot oder die Kartoffel-Erbsen-Küchlein aus dem Buch (Seite 156) können ebenso gut als Begleiter serviert werden. Dieser Klassiker hat uns phantastisch geschmeckt, sehr angenehm, dass die verwendete Würz-Mischung, auch selbst hergestellt werden kann (ich vermeide es gemahlene Gewürze zu kaufen, weil diese nicht so lange haltbar sind). Wir haben es mit normalem Baguette nach Feierabend genossen, die empfohlene Beilage werde ich aber in jedem Fall noch mal probieren, gerne auch zu einem Essen mit Freunden!
Zutaten (für 4 Portionen):
3 EL Öl
1 große Zwiebel, grob gehackt
1 Stück frischer Ingwer (5 cm), geschält und grob gehackt
3 Knoblauchzehen, grob gehackt
1½ frische grüne Chilischoten,
grob gehackt
760 g Kichererbsen (vorgegart)
2 EL passierte Tomaten
2 EL fein gehacktes frisches
Koriandergrün, plus ein paar Blätter
zum Garnieren
1 TL Salz
4 TL Crème fraîche
Gewürze:
2 TL Bockshornkleeblätter (getrocknet)
1 TL Panch Phoron
(bengalische Fünf-Gewürze-Mischung, Rezept auf Seite 13 )
1 Lorbeerblatt
1 Stück Kassiarinde oder eine Zimtstange (2,5 cm)
2 TL gemahlene Kurkuma
2 TL Garam Masala (bei uns selbstgemacht, nach dem Rezept auf Seite 242)
2 TL gemahlener Kreuzkümmel
Zum Servieren (nach Belieben):
1 TL flüssiges Ghee
¼ TL Chat Masala
Zubereitung:
In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen und darin die Zwiebel, den Ingwer, den Knoblauch und die Chilischoten 6–7 Minuten weich und goldbraun schwitzen. Die Mischung mit einem Schaumlöffel in den Mixer umfüllen, 2 EL von den Kichererbsen, die passierten Tomaten, die Bockshornkleeblätter und 180–190 ml Wasser dazugeben und alles zu einer glatten Masse verarbeiten.
In derselben Pfanne bei mittlerer Temperatur das restliche Öl erhitzen. Das Panch Phoron, das Lorbeerblatt und die Kassiarinde darin 30–40 Sekunden anbraten.
Die Gemüsemasse dazugeben und 1 Minute mitbraten. Die Kurkuma, das Garam Masala, den Kreuzkümmel, 1 EL von dem Koriandergrün und das Salz hinzufügen und alles 1 weitere Minute braten.
Die restlichen Kichererbsen und 60–70 ml Wasser einrühren und alles bei geschlossenem Deckel 5–6 Minuten köcheln lassen. Die Crème fraîche und den restlichen Koriander unterheben und die Mischung nochmals etwa 5 Minuten erhitzen, bis das Gericht schön dick und sämig ist.
Das Gericht nach Belieben mit flüssigem Ghee beträufeln und mit Chat Masala bestreuen. Mit dem restlichen Koriandergrün garnieren und servieren.
Tipp: Die Mischung aus gegarten Kichererbsen, karamellisierten Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer sorgt für eine dicke, sämige Basis. Diese Grundmasse können Sie bereits am Vortag vorbereiten.
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Garzeit: 15 Minuten
Das sieht gut aus und es enthält Gewürze und somit wohl Aromen, die ich noch gar nicht kenne 😉
Was also kann ich tun, um als deine Freundin eingeladen zu werden, wenn du wieder einmal indisch kochst?
LikeGefällt 1 Person
Danke für Deinen sehr netten Kommentar, da findet sich sicherlich mal eine Gelegenheit.
LikeGefällt 1 Person
Mein Lieber,
Du hattest Recht, entschuldige, aber ich stehe kurz vor dem Urlaub und bin irgendwie ein wenig gestresst, Danke für Deinen aufmerksamen Hinweis.
LikeGefällt 1 Person
Ein sehr schönes Rezept Ira!.(Kann es sein, dass am Anfang etwas Text fehlt?)
LikeLike