Quelle: Chetna Makan: Safran, Sesam, Sternanis
Verführerische Backrezepte aus dem Orient
Fotos: Nassima Rothacker
Preis: 24,99 €
Wer keine Creme Double nimmt, sollte eine Mischung aus Mascarpone und geschlagener Sahne verwenden. Rosenwasser bitte nur in allerbester Qualität kaufen, da ist in meinen Augen der Asia-Shop nicht die beste Einkaufsquelle, denn die billigen Qualitäten schmecken recht schnell seifig. Rosenblätter habe ich mir in Bio-Qualität im Internet besorgt. Die Torte macht was her, ohne die Gelegenheitsbäckerin, wie ich, zu überfordern. Zucker und Honig lässt sich für unseren Geschmack entsprechend noch ein bisschen reduzieren. Kardamom und Fenchel machen bei dieser Kreation einen großartigen Aroma-Job!
In Indien wird nach dem Essen oft gulkand serviert, eine Konfitüre mit Rosenblütenblättern. Sie wird meist in Betelnussblättern gereicht, ist ein würziger Munderfrischer und fördert die Verdauung. Dieser Kuchen ist inspiriert von dieser würzig-lieblichen Kombination. Mir gefällt, wie der Anis-Kick des Fenchels das Aroma des Rosenwassers ausbalanciert und seinem Geschmack Finesse verleiht. Durch die Fenchelsamen und Rosenblüten erhalten Creme und Glasur sowie der feste Honig-Mandel-Kuchenteig etwas überraschend Knuspriges.
Zutaten (ergibt 10 – 12 Stücke):
Für den Teig
200 g weiche Butter, plus etwas
zum Einfetten
100 g brauner Zucker
100 g klarer Honig
100 g Mehl
100 g gemahlene Mandelkerne
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
4 Eier (Größe L)
1 TL Rosenwasser
Für die Rosenmischung
20 g getrocknete Rosenblütenblätter
1 EL Fenchelsamen, ohne Fett
geröstet
½ TL gemahlener Kardamom
4 EL feiner Zucker
Für die Füllung und Glasur
300 g Crème double
2 EL feiner Zucker
1 EL Fenchelsamen, ohne Fett geröstet, leicht zerstoßen
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Zwei Backformen mit einem Durchmesser von 20 cm einfetten und mit Antihaft-Backpapier auslegen.
In einer großen Schüssel alle Zutaten für den Teig mit dem Handrührgerät 2 Minuten schlagen, bis die Mischung hell und cremig ist. Den Teig gleichmäßig auf die beiden Backformen aufteilen und 20 – 25 Minuten backen, bis an einem in die Mitte gesteckten Holzstäbchen kein Teig mehr haften bleibt. Die Kuchen in den Formen 10 Minuten auskühlen, dann auf einem Kuchengitter völlig erkalten lassen.
Für die Rosenmischung alle Zutaten in einem Topf verrühren und bei niedriger Temperatur 2 – 3 Minuten unter ständigem Rühren köcheln. Sobald der Zucker zu schmelzen beginnt, vom Herd nehmen, noch einmal gut umrühren und zum Abkühlen beiseitestellen.
Für die Füllung die Crème double und den Zucker in einer Schüssel verschlagen, bis sich weiche Spitzen bilden. Die Fenchelsamen unterziehen.
Zum Zusammensetzen der Torte einen Kuchen auf eine Tortenplatte setzen und die Hälfte der Füllung darauf verstreichen. Mit der Hälfte der Rosenmischung bestreuen. Den zweiten Kuchen darauflegen, die übrige Creme darauf verstreichen und die restliche Rosenmischung darüberstreuen. Vor dem Servieren die Torte 10 Minuten bei Raumtemperatur durchziehen lassen.Sie hält sich gekühlt in einem luftdichten Behälter 4 Tage.
Das scheint ein spannendes Backbuch zu sein, dass du da vorstellst, liebe IRA. Die Rezepte gefallen mir gut.
Überhaupt wählst du jedes Mal interessante Kochbücher aus. Es macht wirklich Spaß, Deinem Blog zu folgen. Danke dafür, Wili
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, es macht Spaß sich mit einem Buch auseinanderzusetzen, nachzukochen und zu rezensieren, wenn man viel Neues erfährt und das ist hier der Fall! Das Thema ist total unterversorgt im Kochbuch-Bereich, was man ja nicht von sehr vielen Themen sagen kann. Ich schaue immer mal was den Kollegen auf der Insel gefällt, weil die oft noch viel innovativer und kreativer sind im Kochbuch-Bereich und habe wirklich schon gespannt auf die Übersetzung gewartet.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Stimmt, ich kenne bisher auch keine gute Sammlung orientalischer Back- und Süßspeisen. Dieses hier enthält ja bereits viele neue Rezepte, dabei wissen wir hier noch so wenig über die traditionelle Backkunst. Vielleicht ist das eine gute Idee für ein erstes Buch 😉
Rezepte hätte ich genug. Würdest du mich bei einem solchen Projekt unterstützen?
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Wili,
ich habe das leider erst jetzt gesehen, hatte vor dem Urlaub und danach jede Menge Stress im Büro. Wenn ich Dir helfen kann gerne, ich bin allerdings keine Autorin und habe hier keinerlei Ambitionen, wäre in meiner aktuellen Lebensítuation auch einfach nicht zu schaffen. Ich rezensiere unheimlich gerne und sehe dabei jeden Tag, wie zeitaufwendig das ist, wenn ich meinen Lesern hier etwas bieten will und auch mir einen Gefallen tue und neben dem Kochen auch noch umfassende Recherche betreibe. Man stellt sich das ja nicht so vor, wenn man einen Blog anfängt und das ist ja auch gut so, sonst wäre es vielleicht gar nicht soweit gekommen.
Gefällt mirGefällt mir
Rosentorte …, wie reizend 🙂
Gefällt mirGefällt mir