
Quelle: Jordan Bourke, Rejina Pyo: So kocht Korea
Fotos: Tara Fisher, Sara Sanghee Woo & Kisik Pyo
Preis: 24,95 €
Uns hat dieses Rezept sehr gut gefallen, cremig und schön nussig durch den Sesam, man merkt dass die Autoren hier getüftelt haben.
An einer kleinen gewundenen Holztreppe in einem Sträßchen nahe der Insadong-gil (dem Touristen-Mekka Seouls) fanden sich die Autoren auf einmal fern der Menschenmassen in einer kleinen Ruhe-Oase mit Papier bespannten Paravents wieder. Sie waren gekommen, um Eistee zu trinken, konnten dann aber dem herrlichem Eis aus schwarzem Sesam nicht widerstehen. Es schmeckt mild und natürlich, war unglaublich cremig, enthielt aber keine Milchprodukte. Für die Entwicklung dieses Rezepts haben Jordan & Rejina eine Ewigkeit gebraucht. Unerlässlich sind hochwertige frische schwarze Sesamsamen.
Zutaten (für 8 Personen):
50 g schwarze Sesamsamen
60 g Agavendicksaft
2 Dosen Kokosmilch (á 400 ml)
100 g Vollrohr- oder Kokosblütenzucker
1 Prise Meersalz
3 EL Speisestärke
schwarze und helle Sesamsamen zum Bestreuen
Zubereitung:
Eine Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Den Sesam hineingeben. Sobald die Samen beginnen, zu hüpfen und zu duften, die Pfanne vom Herd nehmen. Den Sesam abkühlen lassen, dann in einer Kaffeemühle oder in der Küchenmaschine fein mahlen. In eine Schüssel geben und mit dem Agavendicksaft verrühren.
Den Inhalt einer Dose Kokosmilch mit Zucker und Salz in einem Topf mit schwerem Boden, bei mittlerer bis niedriger Temperatur erhitzen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Den Inhalt der zweiten Dose in einer Schüssel langsam mit der Speisestärke verquirlen bis die Mischung klümpchenfrei ist. Die Mischung in den Topf gießen. Alles unter ständigem Rühren bei mittlerer bis starker Hitze 4 – 6 Minuten kochen lassen, bis die Mischung andickt, dann mit einem Teigschaber weiterrühren. Die Masse darf weder anbrennen noch klumpig werden. Sobald sie angedickt ist, den Topf vom Herd nehmen und die Mischung in eine große Schüssel umfüllen. Sollten doch Klümpchen vorhanden sein, die Masse durch ein Sieb passieren.
Die Sesampaste unter die Eismasse rühren. Die Masse mit Butterbrotpapier belegen, damit sich keine Haut bildet, und auskühlen lassen. 1-2 Stunden kühlen bis sie sehr kalt ist. Der Prozess lässt sich abkürzen, indem man die Schüssel in eine Schüssel mit Eiswürfeln stellt.
Die Masse in der Eismaschine nach Herstellerangaben gefrieren lassen. Alternativ die Masse in eine weite Schale gießen. Im Gefrierfach 40 Minuten anfrieren lassen, dann mit einer Gabel durchrühren und dabei die Eiskristalle zerstören. Dies noch zweimal in 40-minütigem wiederholen. In der letzten Phase könnt Ihr alles in der Küchenmaschine durchmixen, damit das Eis wirklich glatt wird. Wieder in die Schale geben und im Gefrierfach fest werden lassen. 15 Minuten vor dem Servieren herausnehmen und mit schwarzen und hellen Sesamsamen bestreuen.
WOW. Die liest sich sehr interessant! Das Foto ist toll! Liebe Grüße e
LikeLike
Ja, das Rezept ist klasse, weil der Agavensirup hie für ein sehr cremiges Eis sorgt, man merkt da hat jemand richtig getüftelt.
LikeLike