
Quelle: Yelda Yilmaz: Ein Tag in Istanbul
– Rezepte & Geschichten vom Bosporus
Hölker Verlag
Preis: 24,95 €
Ein Klassiker, den ich natürlich auch probieren musste, schön, dass bei diesem Rezept nicht die Fritteuse im Spiel war, lecker war es! Die Walnüsse in der Füllung haben gut gepasst.
Zutaten (für 4–6 Personen):
Für die Füllung:
1 mittelgroße Zwiebel
2 EL Olivenöl
1 EL Butter
400 g Hackfleisch (vom Lamm oder vom Rind und Lamm)
50 g Walnusskerne
1 TL Salz
1 TL weißer Pfeffer
Für den Teig:
450 g feiner Bulgur
1 TL Salz
100 g Weizenmehl
75 g Weizengrieß
1 EL Tomatenmark
1 EL Paprikamark (Biber Salçası)
2 Eier
neutrales Pflanzenöl zum Braten
Außerdem:
Salatblätter und Zitronenspalten zum Garnieren
Zubereitung:
Für die Füllung die Zwiebel schälen und fein hacken. In einer großen Pfanne Olivenöl und Butter erhitzen. Die Zwiebel darin glasig schwitzen. Dann das Hackfleisch zugeben und so lange braten, bis es zerfällt.
Die Walnusskerne grob hacken und unter das Fleisch rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Füllung am besten über Nacht, aber mindestens 5 Stunden ruhen lassen.
Für den Teig 500 Milliliter Wasser zum Kochen bringen. In einer Schüssel den Bulgur mit Salz vermischen und mit dem kochenden Wasser bedecken. Nach Packungsanleitung ziehen lassen, dann zum Auskühlen beiseitestellen.
Den abgekühlten Bulgur mit Mehl, Grieß, Tomaten- und Paprikamark sowie den Eiern verkneten. Eine kleine Schale mit Wasser vorbereiten und die Hände damit befeuchten. Aus dem Teig walnussgroße Kugeln formen. In jede der Kugeln mit dem Finger vorsichtig eine Mulde drücken. Mit einem Esslöffel die Füllung in die Mulde geben, die Kugeln wieder schließen und die „Naht“ mit ein wenig Wasser glatt streichen.
Die Bulgurköfte in einer großen Pfanne in reichlich heißem Öl bei mittlerer Temperatur etwa 5 Minuten von jeder Seite goldbraun braten. Da alle Zutaten schon vorgegart sind, reicht es, wenn sie etwas Farbe bekommen. Sofort mit Salatblättern und Zitronenspalten servieren.