Asia-Bohnenpfanne mit Pilzen und Tofu

© Manuela Rüther, Edition Fackelträger

Normalerweise trinken wir zu asiatischen Gerichten nur Bier, das Wagnis ist uns immer zu groß es auch mal mit Wein zu versuchen, die Empfehlung des Sommeliers es mal mit einem Trocken ausgebauten Gewürztraminer aus der Pfalz zu versuchen, fanden wir großartig!

Quelle: Rüther/Bordthäuser: Wein & Gemüse

Edition Fackelträger

Preis: 30,– €

Zutaten (für 4 Personen):

400 g Tofu

½ Peperoni

2 Knoblauchzehen

8 EL Sojasauce

600 g Schnippel- oder Wachsbohnen

2 rote Paprika

100 g Shiitake

1 Bund Frühlingszwiebeln

einige Koriander- u. Schnittknoblauchzweige

250 ml Gemüsebrühe

1 ½ unbehandelte Limetten

1 EL Fischsauce

1 Msp. Speisestärke

1 Msp. Rübensirup

Sesamöl zum Braten Salz

Zubereitung:

Tofu würfeln. Peperoni waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch fein schneiden. Knoblauchzehen schälen. 1 Zehe beiseitelegen, die andere in feine Scheiben schneiden. Knoblauch und Peperoni mit der Sojasauce verrühren und über die Tofuwürfel gießen. Den Tofu mindestens 1 Stunde marinieren, auf ein Sieb gießen und die Marinade auffangen.

Bohnen waschen, putzen und in kochendem Salzwasser in 5–6 Minuten bissfest garen. Anschließend in mundgerechte Stücke schneiden. Paprika waschen, vierteln, die Kerne entfernen und in ebensolche Streifen schneiden. Pilze waschen, trocken tupfen und achteln. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in Ringe schneiden. Die übrige Knoblauchzehe fein hacken. Kräuter waschen, trocken tupfen, zupfen und fein schneiden.

Gemüsebrühe mit Tofu-Marinade, gehacktem Knoblauch, etwas Limettenabrieb und Limettensaft, Fischsauce und Speisestärke verrühren.1–2 EL Sesamöl in einem Wok erhitzen. Zunächst die Pilze darin scharf anbraten. Paprika hinzugeben und 1 Minute pfannenrühren. Das Gemüse mit Rübensirup beträufeln, rühren und die Sojasaucen-Mischung dazugeben. Bohnen hineingeben und alles aufochen. Zum Schluss Frühlingszwiebeln und Kräuter unter das Gemüse rühren.

Gleichzeitig etwas Sesamöl in einer zweiten Pfanne erhitzen und die Tofuwürfel darin von allen Seiten kross braten. Tofu auf das Gemüse geben und mit Duftreis servieren.

Trinken: Das Gericht ist eine Herausforderung für den Wein, d. h. wir müssen viel probieren, um zu sehen, was einem am besten gefällt zu dem Konglomerat aus Proteinen, leichter Schärfe, fermentativen Aromen, Salzigkeit und Süße. Viel braucht viel, wir müssen nur entscheiden: wovon? Gängige Lehrmeinung ist, dass man asiatisch inspirierten Gerichten gerne mit Restsüße begegnet. Das Essen selbst ist allerdings alles andere als süß, d. h. wer es nicht süß färben will, braucht Alternativen. Auf der Maische vergorener Weißwein bietet sich dank seiner Gerbstoffe an. Trocken ausgebauter Gewürztraminer aus Südtirol oder der Pfalz bringt Duftigkeit mit ins Spiel, lässt den Zucker aber zu Hause. Ein roter, mittelkräftiger junger Bordeaux Supérieur wirkt auch immer wieder Wunder.

Werbung

Ein Gedanke zu “Asia-Bohnenpfanne mit Pilzen und Tofu

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.