Backen in der Winterzeit

Theresa Baumgärtner: Backen in der Winterzeit

Einfach, liebevoll, natürlich

Brandstätter Verlag

Fotos: Marina Jerkovic

Preis: 29,90 €

Willkommen zu einer ganz besonderen Winterreise!

Der Winter steht vor der Tür. Die Tage werden kürzer und die Abende länger. Wenn im Herbst die ersten Stürme über das Land ziehen und der Wind ums Haus pfeift und an den Fensterläden rüttelt verschickt Theresa Baumgärtner ihre persönlichen kulinarischen Einladungen, um es sich so richtig gemütlich zu machen, jetzt ist die Zeit gekommen, sich mit lieben Menschen um den Kaffeetisch zu versammeln, eine leckere Apfel-Tarte auf dem Kaffeetisch und einen dampfenden Kakao in der Tasse, Willkommen zu einer besonderen und sehr persönlichen Winterreise:

Moin, mach es Dir gemütlich, ich zeig Dir, wo es auch im Winter schön ist
und leckeren Kuchen gibt es auch!

Eine Reise in die genussvolle Zeit des winterlichen Backens, die uns entführt in das alte Land, der Heimat von Theresa, mit seinen Apfelbäumen und romantischen Bauernhäusern, die dem Wind trotzen.Wo wir mit Gummistiefeln durch die Natur streifen, über den von Raureif bedeckten Boden, den Wind in den Haaren, im Gras die letzten leuchtend roten Äpfel und über uns eine Formation von Wildgänsen, die sich verspätet auf ihren Zug in den Süden machen. Der Tisch ist mit Apfellichtern gedeckt und auf ihm steht ein leckerer Apfel-Streusel-Kuchen, der nicht nur gut schmeckt und wirklich einfach nach zu backen ist, sondern mit Dinkelmehl und Rohrzucker im Teig auch gesund und würzig ist. Theresas Zwetschgen-Walnuss-Brot macht auch Veganer und Menschen mit Lactose-Intoleranz glücklich.

Persönliche Entdeckungen, die  zu Hause optimiert wurden…

Als Schülerin war Theresa im Schüleraustausch das erste Mal in der Normandie und die wildromantische Küste hat es ihr besonders im Winter angetan. Während des Austausches lernte sie Benedicte kennen, die von allen Bene genannt wird. Seit ihrer Kindheit verbrachte Bene die Ferien an der magischen und schroffen Küste  und führte Theresa zu ihren Lieblingsplatzen. Den Sonnenaufgang betrachtend, lachend, schwatzend saßen die beiden häufig auf einer Picknickdecke in der Kühle des Morgens und haben sicherlich manchmal auch das eine oder andere leckeres Stück Kuchen dabei verputzt. Die Briefe, der Freundin, die sie nach ihrem Abschied erreichten, werden zu Hause wie ein Schatz gehütet und die Verbindung reist auch nach Jahren nicht ab. Die beiden Freundinnen verbindet ein starkes Band, denn auch Benedicte fühlt sich dem Genuss verpflichtet und ist Patisserie geworden, bevor sie in der Normandie mit dem Ehemann die Führung eines kleinen privaten Hotels übernimmt. Und nicht an irgendeinem Ort, sondern genau dort, wo sie als Kind beschlossen hat, jedes Detail in ihr Herz zu schließen. In der Winterzeit, wenn Sturme in regelmäßigen Abstanden das Meer durchpflügen, ist es sehr still in dieser Gegend. Auf dem Tisch steht dann ein Kranz mit würzigem blauen Wacholder-Grün, Zitronenkuchen und Profiteroles mit Karamellhaube. Wer es lieber salzig hat, wird mit einer Tarte mit karamellisierten Zwiebeln und kleinen Käse-Tartes verwöhnt.

Familie unterwegs, etwas Süßes darf dabei nicht fehlen…..

Die leisen Töne im Dezember sind auch bei den Baumgärtners irgendwie abhandengekommen. Turbulent und oft sehr anstrengend sind die Wochen und Tage vor dem Weihnachtsfest, deshalb gönnt sich die Familie in der Adventszeit gerne ein Wochenende des Innehaltens auf einer Hütte in den Tiroler Bergen, wo die Kinder, Ehepartner und inzwischen auch die ersten Enkel, aus allen Himmelsrichtungen anreisen. Wenn alle mit roten Wangen, erschöpft und glücklich zugleich von einer Wanderung durch den verschneiten Winterwald zurückkehren, duftet es in der Berghütte heimlich nach Tannengrün und Harz, es werden Kerzen angezündet und dem Backofen entströmt ein köstlicher Duft nach knusprigem Buttergebäck und aromatischem Früchtebrot.

Let’s go north, Nordic Baking mit Theresa-Style…..

Ende Januar zieht es Theresa in den hohen Norden, das pulsierende Stockholm ist ein schöner Kontrast zum Landleben und hat in der kalten Jahreszeit seinen ganz eigenen Zauber. Die schnörkellose Schönheit des skandinavischen Designs ist überall gegenwärtig und in den gemütlichen Cafes gilt es, die schwedischen Gebäckspezialitäten zu entdecken: von hauchdünnen Knäckebroten bis hin zu kunstvoll geknoteten Cinnamon Buns mit viel Kardamom. Passend zum Jahresbeginn ist alles eher leicht und mit vielen gesunden Zutaten gebacken. Theresa hat jede Menge davon für uns zum Nachbacken mitgebracht.

Wer ist die Autorin?

Theresa Baumgärtner wurde 1987 in Hamburg geboren und ist seit ihrem 6. Lebensjahr eine leidenschaftliche Bäckerin. In Mannheim absolvierte sie einen Master in Kultur und Wirtschaft und ist dabei beruflich ihrem Herzen gefolgt. Sie ist Foodbloggerin, Kochbuchautorin, schreibt und fotografiert als Kolumnistin für Magazine und arbeitet als freie Moderatorin und Autorin für das Fernsehen. Einmal im Monat ist sie im ARD-Buffet zu sehen.

Fazit:

Theresa liebt es gesund und hat ein Faible für pure stimmungsvolle Dekorationen!

Theresa Baumgärtner versteht es sehr eindrucksvoll Stimmungen zu erzeugen, beim Betrachten der Fotos tauchen auch bei mir viele Bilder auf, die ich mit meiner Kindheit in Norddeutschland verbinde, die Fotos von Marina Jerkovic führen fast schon auf poetische Weise durch die einzelnen Kapitel dieses Buches, dazu gibt es kleine sehr persönliche Geschichten der Autorin, Bei einer Tasse Tee lässt es sich herrlich eintauchen in die Themen, die uns alle am meisten bewegen Natur, Freundschaft, Familie Das ist so dicht, dass es fast ein wenig zu viel werden könnte, wenn ich nicht den Eindruck hätte, das hier ist wirklich echt und authentisch, diese Frau lebt das wirklich und deshalb nehme ich ihr das voll ab und freue mich über ein wunderschönes und sehr liebevolles Familien-(Back)-Buch mit gesunden traditionellen und modernen Back-Rezepten und einem wunderschön gedeckten Tisch, auf dem es nicht quietsch-bunt, sondern köstlich und stimmungsvoll zugeht. Diese besondere und gleichzeitig persönliche Winterreise hat Spaß gemacht und gut geschmeckt hat es mir auch, halt Hygge vom Feinsten, denn da ist der Geschmack, wichtiger als das es nur gesund ist, und diesmal nicht aus Skandinavien, sondern aus dem Hause Baumgärtner, wo zwei Frauen am optimalen Geschmack feilen und es nicht nur gesund sein soll, sondern erst nachdem es auch lecker schmeckt.

Werbung

Ein Gedanke zu “Backen in der Winterzeit

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.