Lisa Nieschlag/Lars Wentrup: New York Baking Christmas
Preis: 19,95 €
Sweet Dreams – frisch aus New York
New York die Stadt die niemals schläft verwandelt sich zur Weihnachtszeit in ein glitzerndes, schillerndes Winter-Wonderland und zieht damit Romantiker und Weihnachtsfans aus aller Welt an. Ruhe und Besinnlichkeit scheinen im Big Apple Fremdwörter zu sein – zumindest so lange, bis die Weihnachtszeit einkehrt. Denn dann gibt es sie, die friedlichen und harmonischen Momente – in der schicken Upper West Side ebenso wie im szenigen Soho oder Brooklyn Das beste Rezept, um sie aufzuspüren, lautet: sich einfach treiben lassen – ganz ohne Zeitdruck. Die Fotografin Julia Cawley ist diesem Aufruf nur allzu gerne gefolgt. Nach fünf Jahren in New York lebt sie mit ihrer Familie nun in Hamburg und freut sich über jedes Wiedersehen mit ihrer zweiten Heimat. Agnes Prus, die schon als Kind den Backofen zum Glühen brachte steuert leckere und kreative Rezepte für die Süße Verführung bei, die unwiderstehlich duften, lecker schmecken und in jedem Fall der beste Grund sind für ein paar Weihnachtskilos mehr auf den Hüften. Lisa steigt beim Fotografieren und Inszenieren der Leckereien der Duft der Weihnachts-Cookies ihrer Großmutter, einer echten New Yorkerin, in die Nase und erinnert sich gerne an das herrlich duftende Appartement in Manhattan, in dem sich die Familie in der Weihnachtszeit gerne um den gedeckten Kaffeetisch versammelte.
Wer sind die Autoren?
Lars Wentrup ist selbst ernannter Feinschmecker und Testesser. Seit 2001 betreibt er zusammen mit Lisa Nieschlag eine Agentur für Kommunikationsdesign im Herzen von Münster.Designerin und Fotografin Lisa Nieschlag verbringt ihre Zeit am liebsten in der Küche beim Kochen und Backen, Stylen und Fotografieren. Sie betreibt außerdem den preisgekrönten Food-Blog lizandjewels.com.
Agnes Prus hat schon als Kind die elterliche Küche zur Weihnachtszeit blecheweise mit den unterschiedlichsten Plätzchen gefüllt. Sie arbeitete zunächst als Kunsthistorikerin, hat aber schließlich auf ihr Herz gehört und in einem jungen Kölner Café mehrere Jahre Backstubenluft geschnuppert. Die Helden ihrer Rezepte sind seit jeher natürliche, glücklich machende Zutaten. Sie lebt und arbeitet in Köln.
Nachdem sie 5 Jahre in New York gelebt und gearbeitet hat, wohnt Julia Cawley nun mit ihrer kleinen Familie in Hamburg.Ihre Food-Fotografien sind nicht nur auf dem gemeinsamen Blog mit Lisa Nieschlag (lizandjewels.com), sondern auch in etlichen Kochbüchern und Magazinen zu sehen.
Was ist drin?
Wie auch schon bei den vorausgegangenen Titel New York Christmas geht es bei „New York Christmas Baking um süße Verführungen in Form von Cookies, Cakes, Pies, Cupcakes & Co und am Weihnachtsmorgen werden wir mit Bread, Muffins und Buns aus dem warmen Bett gelockt. Ganze 40 Rezepte haben es ins Buch geschafft, die Rezeptentwicklerin Agnes Prus hat definitiv ein Händchen für den großen Auftritt und trifft dabei voll ins Schwarze, wenn sie Babka mit Zimt und Walnüssen, Snowflakes mit saurer Sahne und herrlich saftige Coconut-Macaroons auftischt. Bei der Zubereitung habe ich mir allerdings Hilfe von „Dr. Google“ besorgt, denn die Bäckerin setzt für die Saftigkeit auf die Erwärmung der Masse. Auch die Profi-Bäcker arbeiten bei der Makronen-Herstellung genauso, allerdings muss man darauf achten, dass die Masse im Wasserbad, nicht wärmer als 50° Grad wird, sonst würde das Eiweiß stocken und somit ausflocken.
In der Sparte Holiday Cakes hat es mir der Gingerbread-Birnen-Kuchen angetan, ich liebe es aromatisch und schätze Back-Rezepte, die die mir technisch nicht zu viel abverlangen und am nächsten Tag noch genauso frisch daher kommen, wie am Backtag. Bei den Chocolate-Pecan Bars mit Salzkaramell werde ich sofort schwach.
Wer den ganz großen Auftritt im Sinn hat, kann mit einem Coffee Cake mit Cranberry-Frosting ins Rennen um den Familien-Liebling gehen und hat optisch mit dieser rosa-roten Verführung schon mal jede Menge Aufmerksamkeit sicher.
Zu New York gehören aber auch untrennbar jüdische Traditionen, die in diesem Buch mit Rugelach, den köstlichen knusprigen Hörnchen und den Challah Buns fürs Frühstück lecker wiederbelebt werden. Die Ideen von Agnes sind nicht nur sehr verlockend, sondern viel spannender als die die klassischen Vorlagen. Sie vermeidet den Zucker-Schock, der dem Genuss dieser Köstlichkeiten häufig auf dem Fuße folgt, da sie bei ihren Rezepten auf raffinierten Zucker verzichtet, wenn auch ihre Rugelach und ihre Cheesecake Cookies es mit einer ordentlichen Portion Butter bzw. Frischkäse in sich haben.
Ein bisschen Weihnachtsstimmung kann nicht schaden!
Keine Frage die Rezepte sind ungeheuer kreativ, aber eigentlich wollen wir ja mehr, Weihnachten ist wie kein anderes Fest im Jahr sehr viel von Stimmungen und Gefühlen bei vielen von uns geprägt. Auch nüchterne Zyniker, sind zu dieser Zeit empfänglich für Romantik und schöne Geschichten, für die in diesem Buch Truman Capotes Weihnachtserinnerungen einstehen, es geht natürlich ums Backen, genauer gesagt um das Backen von Früchtekuchen, eine wunderbar anrührende Geschichte, die auch mir seine Wirkung nicht verfehlt. Zum Schluss werden wir mit einem Gedicht von Rose Ausländer in die sternenklare Weihnachtsnacht geschickt, in der die imaginären Glocken auf wundersame Weise läuten und die Tannen uns mit elektrischer Liebe versorgen.
Fazit: Ein wunderschönes Buch für Weihnachts-Fans und Backliebhaber, die kreative und spannende Rezepte schätzen, dass das Potential hat, einen kostspieligen New York Trip zu ersetzen und es vermag uns mit einer rührende Geschichte in Weihnachtsstimmung zu versetzen. Bei den Rezepten schätze ich die Kreativität der Frau am Backofen, die häufig für großes Kino sorgt, bei denen der erwartete Zucker-Koller bei mir ausgeblieben ist. Foto und Styling sind wieder grandios. Die Anleitungen sind kurz und bündig gehalten, deshalb schadet manchmal ein wenig Erfahrung oder Hilfe von „Dr. Google“ nicht, mir hat das beim Macaroon-Rezept, sehr geholfen, ich habe schon lange keine Plätzchen mehr gebacken. Jetzt aber umso lieber!
Bei mir legen sich die Pfunde bereits beim Lesen auf die Hüften, liebe Ira. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Macht doch nichts, wenn man weiß wofür, wir zwei sind ja auch gerne mal draußen in der Natur, da ist das dann nur Brennstoff.
LikeGefällt 2 Personen
Danke für die willkommene Rechtfertigung, gerade jetzt vor der Plätzchenzeit! 🙂
LikeLike
Da bin ich ja mal gespannt 😉
LikeLike
Kannst Du, ich mag, dass Buch, die Ideen sind klasse, ich bewundere die Rezept-Entwicklerin, man merkt, dass sie schon viel gebacken hat, ist halt früh angefangen hat.
LikeGefällt 1 Person