
Quelle: Lisa Nieschlag/Lars Wentrup: New York Baking Christmas
Preis: 19,95 €
Ein tolles Rezept, würzig, saftig und super anzuschauen, ein Rezept, das ich nicht mehr los lasse!
Zutaten: (für eine Kastenform mind. 30 x 11 cm):
Für die Birnen:
140 g Rohrohrzucker
1 Vanilleschote
1 Stück Ingwer (1 cm)
2 Zimtstangen
2 Stück Sternanis
6 Kardamomkapseln
4–5 kleine Birnen
(sollen nebeneinander in die Backform passen)
Für den Teig:
230 g Mehl
1 ½ TL Zimt
1 TL Weinsteinbackpulver
Je ¼ TL Natron, Salz, Piment,
gemahlene Nelken
und frisch geriebene Muskatnuss
110 g zimmerwarme Butter
100 g brauner Zucker
1 Ei
70 g Melasse
40 g Honig
1 ½ EL frisch geriebener
Ingwer
½ TL Vanilleextrakt
150 g Joghurt
1 ½ EL Rohrohrzucker
½ TL Ingwerpulver
Außerdem:
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung: Vortag für die Birnen 1,5 l Wasser mit dem Zucker in einem
Am Vortag für die Birnen 1,5 l Wasser mit dem Zucker in einem .Topf verrühren. Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark auskratzen. Vanillemark und -schote, Ingwer, Zimtstangen, Sternanise und Kardamom in das Wasser geben. Alles bei geringer Hitze um die Hälfte einkochen lassen. Die Birnen schälen, dabei die Stiele nicht entfernen. Dann in eine Schüssel geben, mit dem Sirup übergießen und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Am nächsten Tag den Backofen auf 170 °C vorheizen und eine Kastenform mit Backpapier auskleiden. Die Birnen aus dem Sirup nehmen und gründlich abtropfen lassen. Das Mehl mit Zimt, Backpulver, Natron, Salz und Gewürzen in einer Schüssel gründlich vermischen und beiseitestellen. Butter und Zucker in einer zweiten Schüssel 3 Min. cremig rühren. Das Ei zugeben und 1 Min. untermixen. Anschließend Melasse, Honig, Ingwer und Vanilleextrakt unterrühren. Abwechselnd die Mehlmischung und den Joghurt in 2 Portionen untermischen.
Den Teig in die Backform füllen und die Birnen nebeneinander hineinsetzen, sodass die Stiele oben herausgucken. Zucker und Ingwer vermischen, auf den Teig streuen und den Kuchen in 60–70 Min. goldbraun backen. Stäbchenprobe machen! Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
Tolle Idee!
LikeLike
wow das muss ich unbedingt ausprobieren.
LikeGefällt 1 Person
Sieht toll aus!! Und lässt sich leicht veganisieren. 😉
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, das wäre super!
LikeGefällt 2 Personen