
Quelle: Chelsea Winter: Homemade Happiness
Fotos: Tam West
Preis: 26,–
Sieger beim Weihnachts-Brunch-Casting, diese Suppe ist mega-lecker, wir waren begeistert, die Familie wird damit am zweiten Feiertag beglückt. Rauchig, würzig und ein bisschen scharf, genauso lieben wir das! Um die Säure der Tomaten und des Tomatenmarks ein bisschen aus zu balancieren, habe ich auch mit ein wenig Zucker zur Abrundung abgeschmeckt, jedoch mich mit dem Tomatenmark deutlich zurück gehalten, ich glaube hier hat jemand bei der Übersetzung nicht an die anderen Produktwelten zum angelsächischen Raum gedacht, Tomatenmark ist dort weniger konzentriert und häufig ehr flüssig.
Diese Suppe ist wie eine herzhafte Feier in einer Schüssel! Die Chorizo sorgt für einen wunderbar an Spanien erinnernden Geschmack (ich sage nur Knoblauch, Olivenöl und Paprika), der perfekt zum Halloumi passt. Wenn euch die Textur ganzer Bohnen in der Suppe gefällt, müsst ihr sie nicht pürieren – vor wählerischen Essern lassen sie sich so aber gut verstecken. Die Suppe ist perfekt geeignet, wenn ihr Gäste erwartet, denn sie lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten und ihr müsst später nur noch Halloumi, Kräuter und extra Chorizo zufügen.
Zutaten (für 8 Portionen):
6 rohe Chorizo (nicht gegart, alternativ Salsiccia)
80 ml natives Olivenöl extra
1 große Zwiebel, gewürfelt
1 Stange Lauch, gewürfelt
2 Stangen Staudensellerie, gewürfelt
2 Karotten, gewürfelt
6 Knoblauchzehen
3 TL gemahlener Kreuzkümmel
3 TL geräuchertes
Paprikapulver
½ TL Chilipulver
1 ½–2 l natriumarme Hühner oder
Gemüsebrühe
400 g gewürfelte Tomaten
(aus der Dose)
400 g Cannellini-Bohnen
(aus der Dose), abgetropft
3 mittelgroße Kartoffeln oder Süßkartoffeln (oder eine Mischung), geschält und gewürfelt
120 g Tomatenmark (bei mir deutlich weniger, mehr als 1 – 2 EL sollten nicht sein 1 EL = 20 g.)
Blätter von 1 Bund Petersilie oder Koriandergrün (oder beides), frisch gehackt, plus mehr zum Garnieren
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
etwas Pflanzenöl zum Braten
200 g Halloumi, in Scheiben geschnitten
saure Sahne oder Crème
fraîche zum Servieren (optional)
Zubereitung:
Die Würste pellen, die Häute entsorgen und das Brät zerkrümeln. Das Olivenöl in einem großen Topf mäßig-stark erhitzen. Das Wurstbrät zufügen, mit dem Kochlöffel die Stücke weiter zerkleinern, und unter gelegentlichem Rühren 10 Minuten goldbraun braten, bis das wunderbar aromatische Fett ausgelassen ist.
Das Wurstbrät mit dem Schaumlöffel aus dem Topf heben und abtropfen lassen. Zwiebel, Lauch, Sellerie, Karotten, Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprika- und Chilipulver in das aromatisierte Öl im Topf geben und bei mäßiger Hitze unter Rühren 10 Minuten zart dünsten.
Brühe, Tomaten, Bohnen, Kartoffeln und Tomatenmark unterrühren. Abgedeckt 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln zart sind. Mit dem Pürierstab glatt mixen. Ist die Suppe zu dickflüssig, mehr Brühe zugießen. Das Wurstbrät hinzufügen und in der siedenden Suppe ziehen lassen, bis es wieder komplett aufgewärmt ist. Die Kräuter untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Eine Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Einen Spritzer Öl hineingeben und die Halloumi-Scheiben darin von einer Seite goldbraun und knusprig braten. Dann vorsichtig wenden und von der zweiten Seite goldbraun braten. (Wenn ihr versucht, den Halloumi zu wenden, bevor die erste Seite durchgebraten ist, besteht die Gefahr, dass er an der Pfanne haften bleibt.)
Die Suppe mit dem Halloumi in Schüsseln servieren. Nach Belieben etwas saure Sahne einrühren und mit frisch gehackten Kräutern garnieren. Wer mag, reicht getoastetes Brot dazu.
Arbeitszeit: 30 Minuten
Garzeit: 50 Minuten
Chelsa‘s Tipp: Für eine noch gesündere Suppe zusammen mit der Brühe 350 g gehackten Spinat oder Grünkohl zufügen. Wenn ihr die Suppe dann später püriert, wird niemand die Extra-Portion Gemüse bemerken.
Deine Begeisterung für dieses Kochbuch kann ich wirklich gut erstehen! Ich wünsche dir und deiner Familie frohe Weihnachten.
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Arno,
meine Begeisterung ist nachhaltig, wie gerne würde ich ein Kochbuch von Dir bejubeln. Ich bleib dran und Du lässt mich da hoffentlich in 2018 auch nicht im Stich!
LG Ira
Gefällt mirGefällt 1 Person
Frohe Weihnachten und erholsame Feiertage wünsche ich dir. LG Joe
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber Joe,
Es war wirklich nett mit der Familie und vor allem den kleinen Neffen. Ich wünsche Ich wünsche Dir einen guten Rutsch nach 2018 und freue mich auf viele Löffel und Tipps, wo es sich einzukehren lohnt, gerne auch mal wieder auf Teneriffa, im Januar geht es wieder zu wandern hin!
LG Ira
Gefällt mirGefällt 1 Person
Freut mich wenn du eine schöne Zeit hattest. Ich wünsche dir auch einen guten Rutsch und ich habe auch Lust mal wieder nach Teneriffa zu fliegen und ein paar Restaurants zu testen. Ich hoffe die Möglichkeit ergibt sich im nächsten Jahr. Wahrscheinlich wird es aber erstmal Mallorca. Liebe Grüße Joe
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube, ich muss Halloumi (Quietschkäse ;-)) besorgen! Das klingt zu verführerisch, selbst gemachte Chorizo ist auch noch reichlich da.
Dir und den Deinen fröhliche Fesstage!
Gefällt mirGefällt mir
Quietschkäse, das trifft es, auf die selbstgemachte Chorizo bin ich neidisch. Ich wünsche Dir einen guten Rutsch nach 2018!
Gefällt mirGefällt mir
Den Vertipper seh ich erst jetzt. Es soll natürlich Festtage und nicht etwa Fresstage heißen! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Nett, aber das war in Bezug auf mich kein Vertipper, sondern die nackte Wahrheit! Heute Abend geht es wieder in den Hunsrück, ich hoffe auf ein bisschen Schnee, ich brauche in jedem Fall ein wenig Bewegung so oder so…
Gefällt mirGefällt mir