
Quelle: Okka Rohd: Herdwärme
Eine kleine Kochschule für das große Glück zu Hause
Preis: 20,–
Für eine Ofenkartoffel mit lecker-würzigem Quark, würde ich meilenweit gehen, für diese musste ich nur in den Supermarkt um die Ecke. Cremiger Quark auf meiner Lieblingsknolle, genau so habe ich es gerne! Den Wildkräutersalat als Topping hebe ich mir für den Frühling auf, diesmal durften Frühlingszwiebeln und Kresse die Kartoffeln begleiten.
von Florian Mickan
Zutaten (für 4 Personen):
Rucola-Pesto-Quark:
Grundsätzlich verwende ich:
5 Teile Magerquark und 1 Teil Crème fraîche, pro Person ca. 150 g
1 Bund Rucola
Rapsöl im Gewichtsverhältnis 1:1
(bitte kein Olivenöl verwenden)
500 g Magerquark
100 g Crème fraîche
1 Messerspitze Bio-Zitronenabrieb
1 TL Worcestersoße
1 Schuss Mineralwasser mit Kohlensäure
(damit der Quark schön fluffig wird)
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Stabmixer
Ofenkartoffel:
4 vorwiegend festkochende Kartoffeln (à ca. 400 g)
Wildkräuter-Salat
4 TL Butter
4 EL geriebener Käse, z.B. Emmentaler
Zubereitung Rucola-Pesto:
Für das Pesto den Rucola waschen, trocken schütteln, die Stängel abschneiden, die Blätter grob zerkleinern, abwiegen und mit dem Rapsöl (Verhältnis 1:1) in ein hohes Gefäß geben und mit einem Mixstab pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dieses Pesto ist ein wenig flüssiger als normales Pesto – dadurch gibt es dem Quark später eine besonders cremige Konsistenz.
Vom Pesto 50 g abnehmen. Das restliche Pesto für eine spätere Verwendung im Kühlschrank aufbewahren. Den Magerquark, die Crème fraîche und das Pesto in einer Schüssel verrühren. Mit dem Zitronenabrieb, der Worcestersoße, dem Mineralwasser und 1 guten Prise Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitung Ofenkartoffel:
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln waschen, trocken reiben und ohne Alufolie für ca. 1,5 Stunden auf den Gitterrost in den Ofen (Mitte) legen, bis sie weich sind. Inzwischen den Salat waschen und trocken schütteln.
Jede Backkartoffel mit zwei Gabeln vorsichtig aufbrechen, das Innere mit einer Gabel leicht stampfen, mit 1 Butterflocke und ein wenig geriebenem Käse vermengen, den Pesto-Quark und Salat oder andere Toppings daraufgeben. Wer mag, kann auch noch ein wenig Pesto darüberträufeln. Als weitere Toppings eignen sich beispielsweise geschnittene Frühlingszwiebeln, geschnittene Radieschen oder Kresse.
Das ist ein sehr leckeres Rezept! Warum eigentlich soll man denn kein Olivenöl verwenden?
Liebe Grüße
Christian
LikeLike
Die Autorin lüftet das Geheimnis nicht, warum der Koch hier auf Rapsöl baut. Für mich hat es Sinn gemacht, da Rapsöl mit seiner leichten Senfnote, sehr gut zu Rucola passt. Olivenöl ist ja im Geschmack eher fruchtig.
LikeGefällt 1 Person
Nicht so wichtig… Frohes neues Jahr!
Liebe Grüße Christian
LikeLike
Danke, dass wünsch ich Euch auch, liebe Grüße nach Wien zurück!
LikeLike
Oh das klingt lecker! 😍
LikeLike
Danke das war es und eine willkommene Abwechslung nach der Völlerei über die Feiertage.
LikeGefällt 1 Person