
Quelle: Alexis Gabriel Aïnouz: French Guy Cooking
100 Wow-Rezepte und genial Küchen-Hacks
Preis: 18,– €
Quiche Lorraine a la „French Guy, sorgt mit Gewürzen im Teig für kulinarische Überraschung. Und dann dieser Boden buttrig, krümelig – wunderbar!
So wie bei Pizza oder Sushi hängen viele Leute dem Irrglauben an, dass eine gute Quiche von der Qualität ihrer Füllung abhängt. Ich finde, dass der Boden mit seinem buttrigen seinem buttrigen Geschmack, der goldbraunen Farbe und seine knusprig-krümeligen Konsistenz die wahre Größe dieser kultigen Tarte ausmacht. Ein kleiner Trick: Um die Leute wirklich zu überraschen, gebe ich Gewürze zum Mürbteig.
Zutaten (für 6 Personen):
Für den Mürbteig
1 TL Kreuzkümmelsamen
1 TL Koriandersamen
½ TL Pimentkörner
½ TL ganze schwarze Pfefferkörner
230 g Weizenmehl, plus Mehl zum
Ausrollen und Bestäuben
120 g Butter, gewürfelt und zimmerwarm,
plus Butter zum Einfetten
½ TL Salz
1 Ei (Größe M)
3 EL Milch
Für die Füllung
230 ml Milch
230 ml Crème fraîche
3 Eier (Größe M)
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
150–200 g bester Räucherspeck
(Bacon) in Scheiben
Zubereitung:
Gewürze in eine Bratpfanne geben, bei starker Hitze 30–60 Sekunden anrösten. Gewürze zu einem feinen Pulver vermahlen und, wenn Sie sie nicht gleich verarbeiten, in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Für den Teig in einer Rührschüssel Mehl, Butter, Salz und die gemahlenen Gewürze mit den Fingerspitzen fein zerkrümeln. Das Ei mit der Milch verquirlen und nach und nach behutsam in die Mehlmischung einkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Unterlage 5 mm dick ausrollen und in eine Quicheform (25 cm Durchmesser) mit Hebeboden legen. Die Form zuvor mit Butter einfetten und leicht mit Mehl bestäuben. Um zu verhindern, dass sich der Teig in der Mitte aufwölbt (sieht lustig aus, ist aber nicht zielführend), bedecken Sie ihn mit Backpapier und beschweren dieses mit trockenen Bohnen oder Kichererbsen. Diese Methode nennt man Blindbacken. 15 Minuten backen und dann aus dem Ofen nehmen. Aber den Ofen nicht ausschalten.
Für die Füllung Milch, Crème fraîche und Eier in einer Schüssel verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Speck in Streifen schneiden und in einer Pfanne ohne Öl anbraten, bis er goldbraun ist aber in der Mitte noch leicht wabbelig ist.
Gute Idee, den Teig zu parfümieren. Bin ich selbst noch nicht draufgekommen. Ob ich jetzt so viele Gewürze auf einmal nehmen würde, weiss ich nicht, gerade bei einer Quiche Lorraine. Aber das ist Geschmackssache. Trotzdem eine gute Idee 🙂
LikenLiken