
Quelle: Frank Winter: MarmelaMania
Preis: 16,– €
Apfel, Apfelwein, Weinbeere
Eine gänzlich neue Erfahrung: Kaffee passt nicht nur zum Marmeladen-Brötchen, sondern veredelt die Marmelade schon im Glas. Damit das Koffein draußen bleibt, wurde Ersatz-Kaffee verwendet. Sehr elegante Kombination, der auch der Apfelwein nichts mehr anhaben kann… Und die Anis-Note einfach wunderbar! P:S. Ich habe jedoch vorsichtig angefangen und einen gestrichenen EL verwendet.
Frankfurt am Main ist ohne seinen Apfelwein (Stöffche genannt) undenkbar. Als Kontrast zur Frucht verwenden wir Anis und Zichorienkaffee.
Zutaten (für etwa 2,5 Einmachglaser a 440 ml):
100 ml kräftiger Zichorienkaffee
(100 ml kochendes Wasser auf 1 EL Zichorienkaffeepulver)
300 ml Apfelwein
1,6 kg süße, rote Äpfel (geschält und entkernt: 800 g)
100 g Weinbeeren (Rosinen)
1 EL gemahlener Anis (bei mir gestrichener EL)
500 g Gelierzucker
Zubereitung:
Zuerst den Zichorienkaffee brühen: 1 EL Zichorienkaffeepulver mit 100 ml kochendem Wasser übergießen und leicht abkühlen lassen. In den Einmachtopf geben.
* Apfelwein dazu gießen.
* Apfel schalen, vom Kerngehäuse befreien, klein schneiden und in den Topf geben.
* Weinbeeren und Anis dazugeben.
* Stark erhitzen, dann bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten weiterkochen, bis die Apfel und die Weinbeeren weich sind.
* Pürieren.
* Gelierzucker einrühren.
* Aufkochen und mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen, bis die Marmelade geliert. Darauf achten, dass nichts anhängt.
Wieder was dazu gelernt, liebe Ira. Daß Frankfurt für seinen Äppelwoi bekannt ist, wußte ich, daß er aber auch „Stöffche“ heißt, war mir nicht bekannt. Das Rezept hört sich sehr interessant an. Schick doch bitte mal ein Gläschen zum Probieren herüber. 😊
LikeLike