
Ein „Speise-Booster“ mit Würz-Garantie – selbst ein simples Käsebrot wird damit zu einem kulinarischen Highlight!
P.S. Bei Ursalz handelt es sich um ein Salz, das nicht bearbeitet wurde, das sind z. B. Steinsalze die häufig in Pakistan abgebaut werden und z. B. im Bio-Supermarkt zu bekommen sind. Beschwerer-Kits sind Tonscheiben, die nur bei speziellen Versendern zu bekommen sind. Alternativ können auch geignete und gereinigte Steine verwendet werden, die man selber sammeln kann.
Quelle: Ingrid Palmetshofer: Geschmacksrevolution Fermentieren
Gemüse und Obst easy und abwechslungsreich
Fotos: Nadine Poncioni
Preis: 25,– €
Bärlauchspargel zahlt seit vielen Jahren zu meinen Favoriten. Die mit Stängel gepflückten zarten Knospen haben eine Spargel ähnliche Form und sind auch nach langer Lagerung bissfest. Das scharfe, intensive Knoblaucharoma reduziert sich durch die Fermentierung auf ein angenehmes Maß und fügt sich abgerundet in die Säure ein.
Zutaten:
2 Handvoll Bärlauchknospen mitsamt Stängel
250 ml Wasser
1 leicht gehäufter TL Ursalz (6 g)
½ TL Zucker
Gärgefäß mit 500 ml Fassungsvermögen
und Beschwerer-Kit
Ansatz mit Salzlake: 2,5 % Salz
Fermentationsdauer: 7–9 Tage
Haltbarkeitsdauer: bis zu 1 Jahr
Zubereitung:
Knospen in einem Sieb vorsichtig waschen und gut abtropfen lassen.
Die Stängel mit Knospen gebündelt und in mehreren Etappen dem Glasrand folgend Schicht für Schicht rundum ins Glas einlegen. Darauf achten, dass die Stängel möglichst nicht geknickt werden.
Für die Lake das Salz und den Zucker in kaltem Wasser vollständig auflösen. Die Lake über die Knospen gießen, sodass sie überstehend bedeckt sind.
Im Glas oben ausreichend Raum frei lassen, damit das Gargut atmen kann. Beschwererkit einlegen und das Gefäß verschließen.
Tipp:
Wenn der Bärlauch Samen gebildet hat, pflücken und fermentieren Sie die grünen Kügelchen in Lake mit 2 % Salz für ca. 7 Tage. Sie werden kapernähnlich und schmecken toll.
Verwendung:
Bärlauchspargel eignet sich vor allem für ansprechende Garnierungen. Das simple Käsebrot und auch eine Frittata oder Eierspeise bekommen so geschmacklich und optisch einen Kick.
Ich finde es so interessant, daß Bärlauch in Europa so beliebt ist, und in den USA quasi völlig unbekannt ist, aber wahrscheinlich hängt es damit zusammen, daß es hier nicht vorkommt. Daß das noch keiner eingeführt hat, ist etwas erstaunlich, da es so gesund sein soll.
LikeLike
Oh, das wusste ich gar nicht, hier sind inzwischen alle ganz wild auf den, allerdings ist Bärlauch auch erst seit einigen Jahren hier wieder ein breites Thema. Fermentiert habe ich den erstmalig in dieser Saison und bin sehr angetan, sehr geschmackvoll.
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube, den Bärlauch erst einmal in Deutschland gegessen zu haben, doch ich habe ihn in guter Erinnerung, und würde gerne weitere Variationen probieren. Bei der nächsten Reise über den großen Teich…
LikeLike