Watermelon Rind Pickles

© Gräfe und Unzer Verlag/Ursula Schersch

Quelle: Hausgemachtes von nah und fern -einkochen, einlegen, fermentieren

Gräfe & Unzer Verlag

Preis: 24,– €

Die am Wochenende erstandene Wassermelone hat nichts gegen einen „lockdown“ , wir haben einen Deal gemacht und jetzt ist sie „safe“ ins Glas verschwunden und kann da locker und lecker überwintern!

P.S. wichtigstes Equipment ein Keramik-Sparschäler, der wirklich scharf ist!  Und die Melonen können natürlich schon nach kurzer Zieh-Zeit (ca. 8. Stunden) genossen werden, ob sie dann noch überwintern liegt an Euch….. Weniger sollte es aber nicht sein, das geschmackliche „Fein-Tuning“ braucht ein bisschen Zeit.

Eingelegte Wassermelonenschalen sind in den Südstaaten der USA populär. Was normalerweise im Abfall landet, wird hier zu einer fruchtigen, süßsauren Köstlichkeit verarbeitet. Die Pickles passen überall dazu, wo auch anderes eingelegtes Gemüse Verwendung findet. Kernarme Melonen haben häufig eine sehr dünne Schale und sind für diese Pickles weniger geeignet.

Zutaten (ergibt ca. 600 ml):

1 kleine Wassermelone (am besten bio; ca. 1,5 kg)

1 Bio-Zitrone

1 Stück Ingwer (2 cm)

Für die Salzlake:

35 g Salz

Für die Essiglake:

120 ml Weißweinessig (ersatzweise Apfelessig)

60 ml Zitronensaft • 140 g Zucker

1 kleine Zimtstange

3 Nelken

1 Sternanis

1 TL Korianderkörner

Zubereitung:

Die Melone waschen und in Spalten schneiden. Die dunkelgrüne Schale mit einem Sparschäler abschälen. Das Fruchtfleisch mit einem Messer bis auf 3–5 mm von der Schale schneiden. Die Schalen abwiegen, es sollten ca. 550 g sein.

© Gräfe und Unzer Verlag/Ursula Schersch

Die Schalen in 1,5 cm breite und 4 cm lange Streifen schneiden.

© Gräfe und Unzer Verlag/Ursula Schersch

© Gräfe und Unzer Verlag/Ursula Schersch

Für die Salzlake 700 ml kaltes Wasser mit dem Salz verrühren, bis sich das Salz aufgelöst hat. Die Schalenstücke in eine Schüssel geben und mit der Salzlake bedecken. Mit einem kleinen Teller beschweren, sodass alle Schalen in der Lake sind.

Die Schalen 8 Std. oder etwas länger, z. B. über Nacht, in der Salzlösung ziehen lassen. Danach sollten die Schalen salzig schmecken und etwas biegsamer sein.

Die Zitrone heiß abwaschen und den Ingwer schälen. Beides in feine Scheiben schneiden.

Für die Essiglake den Essig und 120 ml Wasser in einen Topf geben. Zitronensaft, Zucker, Zimtstange, Nelken, Sternanis und Korianderkörner hinzufügen und das Ganze zum Kochen bringen. Die Melonenschalen, Zitronen- und Ingwerscheiben dazugeben und alles unter gelegentlichem Rühren zugedeckt 30–40 Min. köcheln lassen, bis die Melonenschalen durchsichtig werden.

Zimt und Sternanis entfernen und die Pickles kochend heiß in Gläser füllen, anschließend die Gläser mit der Flüssigkeit aufgießen und verschließen. Kühl gelagert halten die Pickles ca. 6 Monate.

Haltbarkeit: ca. 6 Monate

Zubereitung: 20 Min. + 30 Min. Kochen + mind. 8 Std. Ruhen

Werbung