Theresa Baumgärtner: Wundervolle Weihnachtsbäckerei
Fotos: Melina Kutelas
Preis: 20,– €
Seid Ihr bereit für Sternenstaub?
Worum geht’s?
Weihnachten zwischen Kult und geschmackvoller Inszenierung….
Es gibt Leute für die ist Weihnachten schlicht ein Familienfest und es gibt Zeitgenossen unter uns, für die ist Weihnachten mehr als das, es wird geschmückt und dekoriert was das Zeug hält. Manchmal mit erstaunlichem Händchen und Blick für eine geschmackvolle Inszenierung. Während es bei anderen einfach zu viel des Guten wird und die Ergebnisse ihres Weihnachtseifers eindeutig der Kategorie „Kitsch“ zuzuordnen sind. Um es gleich vorweg zu nehmen Theresa Baumgärtner hat ein Händchen für geschmackvolle Weihnachtsdekorationen. Bei ihr wird auch so ein Deko-Muffel, wie ich es bin, dazu verführt von Sternenstaub und Weihnachtszauber zu träumen.
Wer beherrscht Weihnachten lecker und stimmungsvoll?

Theresa Baumgärtner ist Kochbuchautorin, Kolumnistin, freie Moderatorin sowie Foodbloggerin auf theresaskueche.de. Sie kocht monatlich im ARD-Buffet und ist leidenschaftliche Köchin und Bäckerin für Familie und Freunde
Was ist drin?
Sie liebt das ganze Weihnachts-Programm, aber bitteschön gesünder, elegant und nachhaltig!
Nur ein flüchtiger Blick auf den Kalender genügt für Theresa Baumgärtner nicht, bevor diese ihre weihnachtliche Back- und Deko-Session in ihrem wunderschönen Hazelnut-House“ in Luxemburg eröffnet, bedarf es für sie einer Einstimmung. Ein Impuls, ein beglückender Funke, der unsere Kreativität entfacht muss her. Dabei denkt sie stets an besondere Momente, die zeitlos schön unserer Weihnachts-Seele schmeicheln. Für dieses wundervolles Plätzchen-Backbuch hat sich Theresa in den Theatern inspirieren lassen: Schon Anfang Dezember kommen die märchenhaften Ballett-Inszenierungen zurück auf die Bühnen (diesmal allerdings leider nicht). Peter Tschaikowskys „Schwanensee“ bezaubert und auch „Der Nussknacker“ entführt uns sofort in eine glanzvolle Traumwelt.
Sie will nicht nur Rezepte, sondern viel Atmosphäre zu uns nach Hause bringen
Bei ihrer Winterreise zu diesem Buch hat Frau Baumgärtner zur Einstimmung wunderschön romantische Bilder aus dem Allgäu mitgebracht: Die Landschaft rund um das Schloss Neuschwanstein ist durch Raureif wie verwandelt. Sie funkelt, schimmert und glitzert und bildet den perfekten Rahmen für ein Backbuch, dass sich mehr als gute Rezepte vorgenommen hat. Dieses Buch ist voll von atmosphärischen Fotos, stimmungsvollen Berichten, wohlklingenden Zitaten und wunderschönen Illustrationen der Schottin Clare Melinsky, die auch das Cover der Harry Potter Bände mit ihren Linoldrucken gestaltet hat. Manchmal habe ich jedoch kurz überlegt, ob die Garnrollen neben den Keksen unbedingt dazu gehören müssen? Wunderschön sind ebenfalls Theresas Dekorationen und Geschenkverpackungen, da lässt sich viel Schönes abschauen.
Klassiker werden gesund und aromatisch upgedatet
Backen mit Modeln zählt zu den schönsten weihnachtlichen Traditionen im Hause Baumgärtner, die Theresa bereits in der dritten Generation weiter trägt. Begonnen hat es mit der Großmutter mütterlicherseits, in deren alten Kohleofen im Winter stets ein Feuer brennt. Lucia Baumgärtner, Theresas Mutter, gehört mit zum Team und arbeitet seit vielen Jahren als freie Journalistin u.a. für den NDR. Mutter und Tochter eint die Begeisterung für kulinarische Themen genauso wie das Kochen und Backen mit gesunden, köstlichen Zutaten, das gehört bei den Baumgärtners zu einer lang gepflegten Tradition.
Das Familien-Rezept für die berühmten Springerle backt Theresa Baumgärtner inzwischen mit Dinkelmehl und stammt aus einem sehr alten badischen Kochbuch. Das aromatische, leicht nussig schmeckende Mehl hat beste Backeigenschaften erklärt mir die Wahl-Luxemburgerin. Inzwischen verwendet diese für die meisten ihrer Rezepte Dinkelmehl Type 630, davon hat sie immer reichlich im Vorratsschrank.
Für die Weihnachtsbäckerei legt sich Baumgärtner gerne einen kleinen Vorrat an saisonalen Zutaten an. Ob Walnüsse aus der neuen Ernte (wichtig!) oder der Honig aus regionaler Produktion (noch wichtiger), mit guten Produkten aus möglichst biologischem und regionalem Anbau arbeiten zu können, ist für Theresa Baumgärtner unerlässlich.
Mitbringsel sind willkommen, aber nur in bester Qualität und mit weniger Zucker
Aus dem Allgäu hat uns Theresa knusprige und nach feinsten Gewürzen duftende Sepkulatius mitgebracht, außerdem hegt diese eine große Liebe für britische Traditionen, ihr köngliches Shortbread soll jeder Teestunde ein Krönchen aufsetzen. Alle Rezepte wurden so entwickelt, dass sie mit möglichst wenig Zucker auskommen und dennoch aromatisch schmecken. Zum Backen verwendet Theresa meistens hellen Rohrzucker aus fairem Handel. Für die Optik in der Weihnachtsbäckerei sind ausnahmsweise sehr kleine Mengen an klassischem Puderzucker zugelassen, denn Rohr-Puderzucker wird beim Vermischen mit Wasser leicht bräunlich, hat sie gemerkt. Die süßen Schwäne, die die Autorin mit ihrem niedlichen Nachwuchs bäckt, sehen einfach mit einer schön weißen Glasur viel besser aus. Ihre Goldkrönchen sind sogar ganz ohne Zucker und werden mit Datteln und Rosinen gesüßt, perfekt zum Knuspern mit Kindern.
Probiert & Verputzt:
Florentiner mit Tonkabohne und weißer Schokolade

Traumhaft gut – am besten einen Happen schnappen und dann ganz langsam auf der Zunge zergehen lassen….Die Tonkabohne bringt noch deutlich mehr Aroma mit, als Vanille – ebenso gefiel uns die Salzbutter als nicht erwartete Komponente in dieser schönen Plätzchen-Komposition.

Als ich die Einleitung lass, war es um mich geschehen, diese Plätzchen mussten probiert werden, schnell gemacht und köstlich sollten sie werden versprach mir Theresa Baumgärtner und der Blick aufs schöne Rezept-Foto konnte die „Grob-Motorikerin“ in mir beruhigen – die krieg ich auch hin…
Die Russian Tea Cakes mit gerösteten Walnüssen sind mit einem Puderzucker-Zimt-Mantel überzogen und schmecken ganz großartig!
Kokosmakronen

Der „Lieblingsmann“ verlangte nach Kokos-Makronen. Hhm, meinst Du wirklich kam meine prompte Antwort, die werden ziemlich schnell sehr trocken….. Hier überhaupt nicht und das verdanke ich Theresas Trick mit dem Quark in der Kokosmasse. Am Ende in weiße Schokolade getaucht, wurden diese als viel besser als die seiner Mutter eingestuft. Na denn, jetzt weiß ich, dass die Kokosmakronen und ich nur ein so klasse Rezept brauchen, dann habe ich die auch wieder lieb!
Neue Ideen kommen auch noch rein….
Theresa Baumgärtner hat für uns jedoch nicht nur Klassiker modernisiert, sondern begeistert mich mit neuen Ideen, wie z. B. Kleine-Zitronen-Creme-Törtchen, die in einem 24er Muffinblech gebacken werden und sich gut vorbereiten lassen und die Rosinen-Walnuss-Schnecken sehen auch toll aus und klingen für mich umsetzbar für jemand wie ich es bin, der gute und erprobte Rezepte ohne große technischen Herausforderungen braucht.
Fazit: Sie kann bei Plätzchen gesund und umsetzbar für jedermann – Deko kommt auch nicht zu kurz, ist aber getreu ihrer Maxime, wertig und nachhaltig!
Ohne Frage ist Theresa Baumgärtner Styling wichtig, jedoch ist das bei ihr stets sehr geschmackvoll und nachhaltig gemacht und es lässt sich für uns vieles abschauen, was wir direkt vom Winterspaziergang mit nach Hause bringen können. Keine schlechte Option, sich für Deko-Accessoires nicht durch volle Einkaufspassagen zu schieben und die verpackten Geschenke mit selbstgesammelten Naturmaterialen zu verzieren. Habe ich dieses Jahr gleich aufgeriffen und bin hochzufrieden mit meinen Ergebnissen. Mein Mann behauptet sogar, die Päckchen aus schlichten Packpapier mit Tannen, Ginster-Büscheln und den roten Akzenten in Form von Hagebutten, die uns bei unseren vorweihnachtlichen Spaziergängen in der Natur entgegen leuchteten, sind viel schöner als all der gekaufte „Weihnachts-Tand“, den sowieso keiner braucht.
Das allein ist es aber nicht, was mich an diesem Plätzchen-Backbuch so begeistert hat, denn am Ende steht immer das tolle Rezept, es soll klasse schmecken, auch wenn es gesünder wird und wir deutlich weniger Zucker verwenden wollen. Theresa zeigte mir überall im Buch, dass sie viel Erfahrung hat und kann die altbewährten Klassiker auf gesund und trotzdem lecker trimmen. Dass es dann aber eben nicht nur die zweitbeste Version dieser Plätzchen – nur in gesund – geworden ist, hat mich als Gelegenheits-Plätzchenbäckerin erfreut! „Die wundervolle Weihnachtsbäckerei“ ist für mich wie die gute alte Rezept-Kladde meiner Mutter, ich weiß diese leckeren und zeitgemäßen Plätzchen-Ideen werden mich lange begleiten! Die wertige und geschmackvollen Ausstattung des Buches mit den schönen Impressionen, Gedichten und Geschichten können das noch mal unterstreichen.