
Quelle: Katharina Seiser: Immer wieder vegan
Das Beste der traditionellen pflanzlichen Küche aus aller Welt
Fotos: Vanessa Maas
Preis: 28,– €
Bratkartoffeln gehen bekanntlich immer, findet Katharina Seiser: Diese hier kommen unverschämt würzig, scharf und zitrusfrisch daher. Sie werden üblicherweise ausgekühlt wie Kartoffelsalat serviert, frisch aus der Pfanne sind sie aber noch besser, die knusprig warmen Kartoffeln verbinden sich wunderbar mit der sämigen Tahina und die Gewürze schmecken warm ebenfalls besser durch!
Zutaten (für 2 Personen):
500 g Babykartoffeln oder kleine
festkochende Kartoffeln
Salz
30 g frischer Koriander
30 g Petersilie
1 Knoblauchzehe
4 EL Olivenöl
1 EL ganzer Koriander
½–1 TL scharfe Chiliflocken (z.B.
Pul Biber) + Chili zum Servieren
2 EL frisch gepresster Zitronensaft
Für die Tahin-Sauce
1 keine Knoblauchzehe
30 g Tahin
Salz
2 EL frisch gepresster Zitronensaft
- 3 EL Wasser
Zitronenschnitze zum Servieren
Zubereitung:
Kartoffeln gründlich waschen. In kaltes Salzwasser geben, aufkochen und je nach Größe ca. 12–15 Minuten gar kochen, bis eine Küchenmesserspitze leicht hineingleitet. Abgießen und kurz mit Küchenpapier unter dem Deckel ausdampfen lassen.
Währenddessen Koriander und Petersilie waschen, trockenschleudern und mitsamt zarter Stiele grob hacken. Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
Für die Tahinsauce Knoblauch schälen, Keim entfernen, Knoblauch pressen oder sehr fein hacken. Mit Tahin und Salz mit einem kleinen Schneebesen verrühren, mit Zitronensaft und Wasser emulgieren und abschmecken.
Kartoffeln entweder ungeschält ganz lassen (junge Babykartoffeln mit zarter Schale) oder schälen und vierteln oder in grobe Würfel schneiden.
In einer weiten beschichteten oder gut eingebrannten Gusseisen-Pfanne Öl erhitzen, Korianderkörner kurz anbraten, bis der Koriander zu duften beginnt. Knoblauch, Chili (das Gericht soll ziemlich scharf sein) und Kartoffeln dazugeben, ca. 4–5 Minuten braten, bis die Kartoffeln knusprig-braun sind. der gehackten Kräuter und den Zitronensaft untermischen und kurz braten. Sofort anrichten, mit restlichen Kräutern bestreuen, mit Tahinsauce beträufeln. Bei Tisch nach Geschmack mit Chili und/oder Zitronensaft würzen.
Tipps Variationen:
Zur Saison am besten Meyer-Zitronen verwenden.
Dazu passen gegrillte Paprika in Öl (Antipasti S. 67) oder auch knackiger Blattsalat mit mild-fruchtigem Dressing, z.B. mit Senf und Orangensaft.
Oft werden die Kartoffelstücke frittiert statt gekocht. Schmeckt köstlich, braucht aber natürlich mehr Fett. Oder israelischer Salat S. 103 und Pita-Brot S. 160.
Auch Hummus S. 159, Muhammara S. 96 und Baba Ganoush (Rezept z.B. in „Immer schon vegan“) passen gut dazu. Funktioniert auch gut mit am Vortag
Die Kombination hört sich lecker an, liebe Ira. Ich gehöre auch zu denen die denken, daß Kartoffeln in jeglicher Form immer gehen. Mein Papa konnte noch nie ohne Kartoffeln leben, und deshalb bin ich mit ihnen aufgewachsen, mag sie aber immer noch. 😊🥔
LikeLike
Ich liebe Kartoffeln auch! P.S. Bei uns im Hunsrück gibt es heute 18 Grad, letzte Woche war es noch klirrend kalt..
LikeGefällt 1 Person
Dann ist das Wetter bei Euch so ähnlich wie bei uns, Ira. Kälterekorde letztes Wochenend, Sonne und überdurchschnittliche Temperaturen in den kommenden Tagen. Aber der Winter ist hiere noch lange nicht vorbei, oft schneit es noch im Mai. Aber der Stand der Sonne und die längeren Tage verheißen den Frühling. 😊
LikeLike
ja, stimmt, gestern war es aber echt schon warm in der Sonne. Von bitterkaltem Winter sofort in den Frühling, irgendwie schon verrückt….
LikeGefällt 1 Person