
Quelle: Diana Henry: Vom Guten so viel
Die genussvolle Kunst des Haushaltens entdecken
Einfach, nachhaltig und saisonal kochen
Fotos: Jonathan Lovekin
Preis: 34,– €
Wie köstlich eine bescheidene Mahlzeit sein kann will Diana Henry mit diesem Rezept beweisen! Dem gibt es eigentlich nur noch hinzufügen, dass die versierte Kochbuch-Autorin damit wieder viel Händchen beweist: eine Feierabend taugliche Kreation mit geschmacklichem Pfiff durch Koriander und Chiliflocken. Die gibt es übrigens als Pul Biber bei türkischen Händlern und sind nur moderat scharf.
Zutaten (für 4–6 Personen als Beilage, für 3 Personen als Hauptgericht):
4 EL Olivenöl zum Braten
1 Zwiebel, halbiert und in feine Scheiben
geschnitten
4 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 ½ TL Koriandersamen, zerdrückt
¼–½ TL Chiliflocken
100 g grüne oder Puy-Linsen
6 große Karotten, in Scheiben geschnitten
2 EL Tomatenmark
2 TL Zucker
275 ml Gemüsebrühe oder Wasser
Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 EL frisch gehackte Minze, Petersilie oder Dill
1 guter Spritzer Zitronensaft
natives Olivenöl extra zum Servieren
Zubereitung:
Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin weich und hellgelb sautieren. Knoblauch und Gewürze zufügen und 2 Minuten braten. Dann alle Zutaten (außer
Kräuter und Zitronensaft) zugeben.
Zum Kochen bringen und garen, bis das Gemüse weich ist und die Flüssigkeit aufgesogen
wurde. Dies dauert rund 30 Minuten.
Mit Salz und Pfeffer würzen, Kräuter und Zitronensaft zufügen und abschmecken. Mit etwas nativem Olivenöl extra beträufeln und heiß oder (zimmer-)warm servieren.
Varianten:
Marokkanisch gewürzte Karotten 1 ½ EL Olivenöl in einem schweren Topf erhitzen und darin 2 Knoblauchzehen (fein gehackt) und 1 rote Chilischote (Samen entfernt, fein aufgeschnitten) braten, bis der Knoblauch hellgelb ist. 2 TL gemahlenen Kreuzkümmel und 1 TL Cayennepfeffer zufügen und 1 Minute mitbraten. Dann 500 g Karotten (gestiftelt) untermengen und im Gewürzöl wenden. 75 ml Orangensaft, 1 Prise hellen Vollrohrzucker, Salz und Pfeffer zugeben und mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen, die Temperatur reduzieren und weich garen. Die Karotten sollten die Flüssigkeit komplett aufnehmen. 2 EL frisch gehacktes Koriandergrün darüberstreuen. Heiß oder (zimmer-)warm als Beilage oder als Teil einer orientalischen Mezetafel servieren.
Das Rezept klingt ziemlich exotisch. Vielleicht wollen Sie lieber folgendes ausprobieren? 500 g Karotten (gestiftelt oder in Scheiben) in Hühnerbrühe oder Wasser mit etwas Butter, Salz, Pfeffer und etwas Zucker garen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist und die Karotten zart sind. Oder gebratenen Bacon und Petersilie oder Minze zufügen. 1 Klecks Crème double schmeckt auch köstlich. Oder die gekochten Karotten mit in Butter gebratenen Wild- (oder Zucht-) Pilzen vermengen und etwas Sahne sowie 1 gute Prise frisch geriebene Muskatnuss oder etwas Petersilie dazugeben.