
Quelle: Alexander Herrmann, Monika Schuster: Weil`s einfach gesünder ist
Über 70 geniale Genuss-Rezepte von Frühstück bis Abendessen
Fotos: Sandra Eckhardt
Fleischpflanzerl sind per se nicht wirklich gesund – Alexander Herrmann und sein Team haben deshalb ein paar Änderungen sowohl bei den Zutaten wie dem Begleiter vorgenommen, die das ändern können. Ich habe mich zunächst an die Kürbiskerne im Fleischteig gehalten, die den „Pflänzchen“ einen tollen Crunch verleihen, der uns sehr gut gefallen hat- so gibt’s die jetzt öfter! Durch ihren feinen nussigen Geschmack sind Brennnesselsamen nicht nur gesundheitlich, sondern auch kulinarisch eine Bereicherung, die sammeln wir aber lieber selber, als sie im Reformhaus zu besorgen.
Für den Kürbisstampf haben wir weniger Wasser verwendet und uns einen zusätzlichen Klacks Butter gegönnt, beim nächsten Versuch würde ich den Kürbis statt zu kochen sogar lieber im Backofen dämpfen auch wenn das dann länger dauert.
Preis: 24,95 €
Zutaten (für 2 Personen):
Für die Fleischpflanzerl
3 EL Olivenöl
½ Zwiebel (60 g), geschält
und in feine Würfel
geschnitten
1 kleine Knoblauchzehe,
geschält und fein gehackt
4–5 Stängel glatte Petersilie,
gewaschen, Stängel fein
gehackt, Blätter grob
geschnitten
2 Prisen Majoran, frisch
oder getrocknet
3 Prisen getrocknete
Brennnesselsamen
(erhältlich im Reformhaus)
2 EL Kürbiskerne (20 g),
gehackt
50 ml Milch
1 Scheibe Toastbrot, in
kleine Würfel geschnitten
400 g gemischtes Hackfleisch
1 Bio-Landei (M)
1 EL mittelscharfer Senf
Salz
schwarzer Pfeffer aus
der Mühle
Für den Kürbisstampf
1 TL Butterschmalz (5 g)
1 Stück Butternut-Kürbis
(500 g), Schale großzügig
entfernt, Kürbis entkernt
und in 1,5 cm große Würfel
geschnitten
Salz
150 ml Wasser
½ TL flüssiger Honig
1 Msp. Cayennepfeffer
1 Msp. Currypulver
Abrieb von ¼ Bio-Orange
1 TL Butter
Zum Anrichten
1 EL Kürbiskernöl
Außerdem
Kartoffelstampfer
Zubereitung:
Für die Fleischpflanzerl 1 EL Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin bei schwacher Hitze 3 Minuten mit leichter Farbe dünsten. Knoblauch, Petersilie, Majoran, Brennnesselsamen und Kürbiskerne dazugeben und alles kurz weiterbraten. Die Milch dazugießen, das Toastbrot einstreuen und alles gut durchrühren. Den Topf vom Herd ziehen und etwas abkühlen lassen.
Das Hackfleisch in eine Schüssel geben, Toastbrot-Mix, Ei und Senf dazugeben, alles mit 2–3 Prisen Salz und Pfeffer würzen und zu einer homogenen Masse verkneten. Aus der Masse mit angefeuchteten Händen acht gleichmäßig große Kugeln formen und etwas flach drücken. Das restliche Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Fleischpflanzerl einlegen und bei mittlerer Hitze 6–8 Minuten goldbraun anbraten. Wenden und bei schwacher Hitze weitere 5 Minuten braten.
Für den Kürbisstampf das Butterschmalz in einem breiten Topf erhitzen, die Kürbiswürfel einstreuen, mit 2 guten Prisen Salz würzen und bei mittlerer Hitze 4 Minuten anbraten. Dabei immer wieder umrühren. 150 ml Wasser dazugießen und den Kürbis abgedeckt weitere 10–12 Minuten weich schmoren. Dann mit Honig, Cayennepfeffer, Currypulver und Orangenabrieb würzen, die Butter dazugeben und alles mit dem Kartoffelstampfer grob zerdrücken. Zum Servieren den Kürbisstampf mit den Fleischpflanzerln anrichten und mit dem Kürbiskernöl beträufeln.