
Die herzhaften Schupfnudeln werden hier optisch mit buntem Mangold aufgepeppt und mit getrockneten Tomaten kombiniert, das verleiht den deftigen „Kartoffelnudeln“ etwas südländische Leichtigkeit. Gewürzt wird neben Knoblauch mit Chiliflocken und Zitrone, eine feine Ergänzung, die gut dazu passt!
Quelle: Anne-Katrin Weber: Deftig vegetarisch – Alpenküche
Schmoren, Backen, Braten, Rösten, Einlegen
Fotografie: Wolfgang Schardt
Preis: 33,– €
Zutaten (für 4 Personen):
800 g mehligkochende Kartoffeln
300 g Weizenmehl (Type 550)
oder Dinkelmehl (Type 630) plus etwas mehr zum Bestäuben
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 Prisen frisch geriebene Muskatnuss
2 EL Olivenöl
Für das Gemüse
500 g Mangold
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
8 getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt)
4 EL Olivenöl
1 TL Chiliflocken
1–2 EL Zitronensaft
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
60 g Semmelbrösel
Zubereitung:
Für die Schupfnudeln die Kartoffeln waschen und je nach Größe 20–25 Minuten kochen, bis sie weich sind. Abgießen, pellen, entweder durch die Kartoffelpresse drücken oder fein zerstampfen. Mehl einarbeiten, bis die Masse formbar ist, dann mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss herzhaft würzen.
Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
Den Kartoffelteig vierteln und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche jeweils zu etwa 2 cm dicken Rollen formen. Die Rollen in fingerbreite Stücke schneiden und jedes Teigstück zu fingerlangen, an den Enden leicht spitz zulaufenden Würstchen formen.
Schupfnudeln portionsweise ins siedende Wasser geben. Sobald das Wasser wieder kocht und die Schupfnudeln an die Oberfläche steigen, die Hitze reduzieren und 2 Minuten gar ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und die Schupfnudeln zum Trocknen auf ein Küchentuch geben.
Für das Gemüse den Mangold putzen, waschen und trocken schütteln, die Blätter von den Stielen trennen. Stiele in fingerbreite Stücke, Blätter in je drei bis fünf Streifen schneiden. Zwiebel schälen und in dünne Spalten schneiden. Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Tomaten klein hacken.
2 EL Öl in einem Topf erhitzen, Mangoldstiele und Zwiebeln darin etwa 5 Minuten andünsten. Mangoldblätter, Knoblauch, Tomaten, Chiliflocken und Zitronensaft hinzufügen, 200 ml Wasser angießen und noch 3–5 Minuten dünsten, bis das Gemüse gar ist, dabei salzen und pfeffern.
In der Zwischenzeit restliches Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Semmelbrösel darin bräunen.
Parallel dazu das Öl für die Schupfnudeln in einer großen Pfanne erhitzen und die Schupfnudeln darin rundum goldgelb anbraten.
Schupfnudeln und Mangoldgemüse auf vier Teller geben und die Semmelbrösel darüber verteilen.
Veggie-Tipp: Für vegetarische Schupfnudeln die Kartoffelmasse aus 1 kg mehligkochenden Kartoffeln, 3 Eigelben (Größe M) und 200 g Mehl zubereiten und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Hallo Ira,
das Gericht sieht sehr lecker aus.
Allerdings hatte ich keine Ahnung, daß Schupfnudeln aus Kartoffeln hergestellt werden. Ich kann mich nicht erinnern, sie jemals gegessen zu haben. Schmecken sie eher wie Nudeln oder wie Kartoffeln?
Lieben Gruß,
Tanja
LikeGefällt 1 Person
Hallo Tanja,
die Kartoffel schmeckt schon durch, diese Variante ist vegan, weiter unten in der vegetarischen Variante kommt weniger Mehl und dafür Eigelb zur Bindung rein. Je weniger Mehl, desto besser kommt der Kartoffelgeschmack zur Geltung!
LikeGefällt 1 Person
Danke für die Auskunft. Da wir beide Kartoffeln mögen, ist das ja kein Problem. 😊
LikeGefällt 1 Person
Famose Schupfnudelvariante! Sehr schönes Rezept!
LikeGefällt 1 Person