Fattet Houmous

© DK Verlag/Kristin Perers

Wer Hummus mag, sollte dieses Rezept unbedingt probieren! „Fattet Houmous“, das ist knuspriges Pitabrot mit Hummus und Tahindressing und im gesamten Nahen Osten äußerst beliebt. Allerdings variieren nicht nur die Schreibweisen, sondern ebenfalls die Toppings und Bestandteile. Wenn man den Hummus selbst herstellt, ist dieser arabische Frühstücksklassiker, alles andere als schnell gemacht, die unterschiedlich Texturen und Komponenten machen daraus jedoch ein spannendes Gaumenerlebnis. – Wir sind richtige Fans von „Fatteh“ geworden!

Quelle: Georgina Hayden: Nistisima
Traditionell, mediterran, vegan.
Fotos: © Kristin Perers, Rezepte und Texte: Georgina Hayden

Dorling Kindersley Verlag

Preis: 29,95 €

Zutaten (für 6 Personen):

4 Pitabrote

Olivenöl

Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

50 g Pinienkerne

70 g Tahin

Saft von 1 Zitrone

100 ml kochend heißes Wasser

2 Knoblauchzehen

½ Bund glatte Petersilie

1 grüne Chili

100 g Radieschen

½ Granatapfel

2 EL Granatapfelsirup

½ TL Sumach

600 g Hummus (siehe S. 90; oder fertig gekauft)

Zum Servieren: frisches Brot

Zubereitung:

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Brote in 2,5 cm große Würfel schneiden und auf einem Backblech verteilen. Mit etwas Olivenöl beträu­feln und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Pinienkerne in eine kleine ofenfeste Form geben und mit den Brotwürfeln in den Ofen stellen. Die Pinienkerne nach 7 Minuten herausnehmen, das Brot weitere 8 Minuten rösten, bis es ebenfalls goldbraun ist.

In der Zwischenzeit das Tahin mit dem Zitronensaft in eine Rührschüssel geben. Das kochend heiße Wasser zugießen und alles glatt rühren. Das Dressing sollte die Konsistenz von Sahne haben – ist es zu dickflüssig, löffelweise noch etwas mehr kochendes Wasser zugeben. Den Knoblauch schälen und in die Schüssel reiben. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Alles verrühren und abschmecken.

Die Petersilienblätter abzupfen und fein hacken. Die Chili halbieren, entkernen und in dünne Ringe schneiden. Die Radieschen putzen und in dünne Scheiben schneiden. Die Granatapfelkerne auslösen und beiseitestellen.

Das geröstete Brot mit 125 ml kochendem Wasser verrühren (wenn Sie den Hummus selbst machen, können Sie stattdessen auch das Kichererbsen-Kochwasser verwenden). Zwei Drittel der Brotwürfel in eine große Servierschüssel geben. Das Hummus darauf verteilen, die restlichen Brotwürfel darübergeben und mit der Hälfte der Radieschen bestreuen. Mit dem Tahin-Dressing übergießen. Die restlichen Radieschen daraufgeben und alles mit Granatapfelsirup beträufeln. Mit Petersilie, Granatapfelkernen, Sumach und Chiliringen bestreuen. Sofort servieren, dazu frisches Brot zum Auftunken des Dressings reichen.

Werbung