
Beim Confieren wird der Lauch weich, ohne zu bräunen, der kulinarische Clou – dabei gibt er sein feines Zwiebelaroma an das Öl ab. Wird der Lauch dann mit Sahne aufgemixt, entsteht eine herrliche Sauce, die das Gericht vervollständigt, aber ebenso sehr gut zu jedem Proteinlieferanten nach Wahl passt. Wenn Ihr keine Puy-Linsen findet, könnt Ihr andere verwenden, etwa Berg- oder Beluga-Linsen, rät die Test-Kitchen. Das Gericht schmeckt warm oder bei Zimmertemperatur, als Beilage eignen sich beispielsweise Röstkartoffeln.
Quelle: Yotam Ottolenghi, Noor Murad: Extra Good Things
Wie ein gutes Essen großartig wird
© Text: Noor Murad und Yotam Ottolenghi
Rezeptfotos: © DK Verlag/Elena Heatherwick
Preis: 24,95 €
Zutaten (für 4 Personen):
1 kg Lauch, in 2 cm dicke Scheiben geschnitten (nur die weißen und hellgrünen Anteile; 620 g)
10 Knoblauchzehen, geschält
10 g Thymianzweige
200 ml Olivenöl
150 g Puy-Linsen, gewaschen
60 ml Zitronensaft (aus 2–3 Zitronen)
5 g Petersilienblätter, grob gehackt
5 g Dillspitzen, grob gehackt
5 g Estragonblätter, grob gehackt
Salz und schwarzer Pfeffer
Lauchreme
100 g confierter Lauch und 5 confierte Knoblauchzehen (siehe oben)
100 g Crème double
¾ EL Dijonsenf
1 EL Zitronensaft
Zubereitung:
Den Backofen auf 160 °C (Umluft) vorheizen.
Die Lauchscheiben in reichlich Wasser geben, um Schmutz zu entfernen. Abgießen, dann trocken tupfen, dabei die Scheiben unbedingt intakt lassen.
Lauch, Knoblauch, Thymian, 1 TL Salz und 1 kräftige Prise Pfeffer in einer ofenfesten Form (30 × 20 cm) mischen. Das Öl angießen. Die Lauchscheiben flach in der Form verteilen. Die Form fest mit Alufolie verschließen und für 35 Minuten in den Ofen stellen. Herausnehmen, die Scheiben wenden. Wieder mit Folie bedecken und weitere 35 Minuten garen. Aus dem Ofen nehmen, die Temperatur auf 180 °C (Umluft) erhöhen.
Inzwischen die Linsen in reichlich kochendem Wasser 12–15 Minuten garen, bis sie zart sind, aber nicht zerfallen. Abgießen und beiseitestellen.
Von dem confierten Lauch 100 g sowie fünf der Knoblauchzehen in eine Schüssel geben. Die Linsen mit ¼ TL Salz und 1 kräftigen Prise Pfeffer zum restlichen Lauch in die Form geben und behutsam untermischen. Die Form wieder mit Alufolie verschließen und für weitere 15 Minuten in den Ofen stellen. Herausnehmen (Folie entfernen) und 10 Minuten ruhen lassen. Den Thymian entsorgen.
Während die Linsen im Ofen sind, für die Lauchcreme den abgewogenen Lauch und die fünf Knoblauchzehen mit Crème double, Senf, Zitronensaft und 1 kräftigen Prise Pfeffer im Mixer glatt pürieren.
Vor dem Servieren die 60 ml Zitronensaft und die gehackten Kräuter unter die Lauch-Linsen-Mischung rühren. Die Mischung auf eine Platte mit Rand geben, die Lauchcreme in einer Schüssel separat servieren.
Tipps & Tricks:
Lauchcreme
Ein Rest hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Zum Aufwärmen in einen Topf geben und mit 1 Schuss Wasser verdünnen.
Probiert die Lauchcreme auch zu eurem Sonntagsbraten oder zu Gegrilltem aller Art.
Vorbereiten: 20 Minuten
Garen und Fertigstellen: 1 Stunde 50 Minuten