
Zwiebelkuchen- Rezepte gibt es viele, dieses ist eines das ebenso gelingsicher wie unkompliziert ist. Ein Quark-Ölteig toppt mein bisheriges Lieblings-Rezept um Längen, weil es ohne langen Vorlauf ganz einfach funktioniert – Wie schön, dass man nie auslernt und es Autoren gibt, die ihre mehrfach optimierten und lange erprobten Lieblings-Rezepte (Wer Gramm genau liefern kann, hat viel Erfahrung…) teilen!
Quelle: Nicole Stich: Wie das duftet
Unwiderstehliche Backrezepte, die Sie ein Leben lang begleiten werden
Preis: 24,99 €
Zutaten (für 6 –8 Portionen):
Teig
125 g Weizenmehl Type 405
35 g Roggenmehl Type 1150
¾ TL feines Meersalz (4 g)
¾ TL Backpulver
100 g Speisequark (20 % Fett)
3 EL Sonnenblumenöl (40 g)
40 ml Milch
Belag
700 – 800 g große Gemüsezwiebeln
100 g durchwachsener Speck
2 EL Butterschmalz
feines Meersalz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
optional: ½ – 1 TL gemahlener Kümmel
150 – 200 g Schmand oder Sauerrahm
1 Ei (L)
frisch geriebene Muskatnuss
optional: frischer Schnittlauch fürs Finish
Außerdem:
Butter für die Form
1 – 2 EL Semmelbrösel für die Form
Zubereitung
Eine niedrige Quicheform (25 bis 28 cm Durchmesser) mit Butter einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen. Alle trockenen Teigzutaten in einer Schüssel vermischen, dann Quark, Sonnenblumenöl, Milch zugeben und verkneten – von Hand oder mit den Knethaken des Handrührgeräts –, bis ein homogener Teig entstanden ist. Grob auf die Größe der Form ausrollen, das klappt meist ohne Mehl. Den rund ausgerollten Teig zu einem Viertel falten und in der Form wieder aueinanderfalten, diese mit den Fingern gleichmäßig auskleiden und den überhängenden Rand abschneiden. Den Boden gleichmäßig mit einer Gabel einstechen und am besten im Gefrierfach 15 Minuten kühlen. Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
Inzwischen für den Belag Zwiebeln schälen und in grobe Spalten, den Speck in kleine Würfel schneiden. Butterschmalz in einer tiefen Pfanne erhitzen, Speck auslassen und Zwiebeln bei niedriger Hitze unter Rühren anschwitzen bis sie weich sind (mindestens 15 Minuten). Klassisch sollen die Zwiebeln kaum Farbe annehmen, aber wenn Sie sie lieber mit Röstaromen mögen, dann lassen Sie sie ein wenig karamellisieren. Mit Meersalz, Pfeffer und optional Kümmel kräftig abschmecken, dann kurz zum Abkühlen zur Seite stellen.
Den gekühlten Boden auf der zweiten Schiene von unten 15 Minuten backen.
Sauerrahm und Ei verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und unter die Zwiebeln mengen. Den vorgebackenen Boden aus dem Ofen nehmen, die Zwiebeln darauf verteilen, glatt streichen und in 20 bis 30 Minuten goldbraun backen. Wird die Füllung zu schnell dunkel, mit Backpapier abdecken. Herausnehmen und möglichst 30 Minuten abkühlen lassen, lauwarm schmeckt der Zwiebelkuchen am besten, dazu Salat.
Tipp: Der Herbst ist die klassische Zeit für Zwiebelkuchen, der sich aber je nach Saison variieren lässt. Einfach einen Teil der Zwiebeln durch Lauch, Paprika, Spinat, Pilze oder Kürbis ersetzen.
Zubereitungszeit:
Aktiv: 35 – 45 Min
Start-to-finish: 65 – 75 Min.
Backen: ca. 35 Min.
Haltbarkeit: bis zu 2 Tage